Sony möchte wieder oben mitspielen und will dazu voll auf eine neue Technologie setzen. Schon Anfang 2020 könnte der Konzern die neue Strategie umsetzen – und das soll nur der Anfang sein. Werden die Xperia-Handys jetzt etwa noch teurer?

Sony: 5G-Unterstützung bei vielen Handys

Noch handelt es sich nur um ein hartnäckiges Gerücht, doch um im Jahr 2020 überhaupt ganz oben mitspielen zu wollen, müssen zumindest die Top-Modelle in einer 5G-Variante auf den Markt kommen. Was bei Huawei und anderen Herstellern bereits in den Köpfen angekommen ist, dürfte sich nun auch beim japanischen Hersteller Sony festsetzen. Schon Anfang 2020 könnte hier eine neue Ära eingeleitet werden.

Geht es nach Sumahoinfo, auf das sich PhoneArena in einem Bericht bezieht, dann dürfte es sich beim gerade vorgestellten Xperia 5 um das letzte Top-Smartphone des Konzerns handeln, das nur mit einem LTE-Modul ausgestattet wird. Der Nachfolger des Xperia 1, der schon beim Mobile World Congress im Februar 2020 gezeigt werden dürfte, soll den Anfang in Sachen 5G machen. Sony hat in diesem Bereich aber viel vor, wie sich zeigt.

So soll angeblich nicht nur der Nachfolger des Xperia 1, sondern im Grunde jedes Flaggschiff-Handy von Sony standardmäßig mit 5G ausgestattet werden. Hierbei soll es sich um die jeweiligen Standardausführungen handeln, das heißt, eine weitere Variante, die nur mit LTE-Modul bestückt ist, soll nicht kommen.

Mehr zum aktuellen Sony Xperia 5 – ohne 5G-Modem – gibt es in unserem Video:

Sony Xperia 5 im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

Trotz der wohl starken Ausrichtung auf 5G wird Sony auch im Jahr 2020 weiterhin zum Teil auf 4G setzen. Es ist davon auszugehen, dass der Konzern bei Handys der Mittel- und Einsteigerklasse weiter 4G-Module verbauen wird.

Kommt der Preisanstieg für Xperia-Handys?

5G-Technik ist nach wie vor teuer und die Hersteller lassen sich die Module gut von den Kunden bezahlen. Sony dürfte da keine Ausnahme darstellen – wobei die benötigten Komponenten im Laufe der Zeit natürlich günstiger werden. Je mehr Hersteller auf 5G setzen, desto geringer werden letztlich die Kosten ausfallen.

Wie sich das Flaggschiff Sony Xperia 1 im Kameratest macht, seht ihr hier in der Bilderstrecke:

Sony ist bei seinen Flaggschiff-Modellen ohnehin schon bei einem Preisrahmen angekommen, der viele Interessenten dann doch zur Konkurrenz wechseln lässt. Das aktuelle Sony Xperia 1 ist weiterhin für 949 Euro bei Amazon zu haben. Sony-typisch sinken die Preise für Top-Handys in der Regel kaum. Sollte Sony die höheren Preise für 5G-Modems tatsächlich auf die Kunden umwälzen wollen, dann würden Top-Modelle der Xperia-Reihe im Jahr 2020 mehr als 1.000 Euro kosten. Es gibt zudem noch weitere Produkte, die Sony an seinen Smartphones verbessern muss. Einige davon haben wir im Test vom Xperia 1 festgehalten. Es braucht also mehr als 5G, um wieder in der Top-Liga mitspielen zu können.