Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Statt 4,49 Euro kostenlos: Diese App ist jetzt besonders wichtig

Statt 4,49 Euro kostenlos: Diese App ist jetzt besonders wichtig

© GIGA

Diese App kann im Moment wirklich jeder gebrauchen: Sie ist nicht nur etwas für die Freizeit, sondern hilft gerade denjenigen, die im Moment – im Homeoffice oder anderswo – zu viel Zeit vor dem Computer verbringen. Und zwar an ganz entscheidender Stelle. 

 
App Store
Facts 

Rückenübungen auf dem iPhone: Dieses App-Paket ist jetzt kostenlos

Die App „Die 60 Besten Rückenübungen“ enthält speziell für den oberen und unteren Rückenbereich je 20 Übungen, die Anwender auch bequem zu Hause machen können. 20 weitere Übungen beziehen sich auf den gesamten Rücken – dieses letzte Paket, das wie die anderen üblicherweise 4,49 Euro kostet, ist aktuell gratis als In-App-Kauf erhältlich. Nach dem Download der App im iOS-App-Store lässt sich das Gratis-Paket „Ganzer Rücken“ im Bereich „Übungen kaufen“ freischalten.

Die App mindestens iOS 9 und benötigt zum Download knapp 35 Megabyte Speicherplatz. Hier im App Store herunterladen:

Die 60 Besten Rückenübungen

Die 60 Besten Rückenübungen

Wolfgang Saiger

Auch diese nützlichen Apps für iOS und Android gehören auf jedes Smartphone:

Apps, die auf euer Handy müssen - Android & iOS
Apps, die auf euer Handy müssen - Android & iOS Abonniere uns
auf YouTube

Drei Übungsarten und Videos

„Die Übungen helfen nicht nur bei akuten Schmerzen, sondern haben sich auch bei der Vorbeugung von Beschwerden bewährt. Sie lassen sich ohne Geräte und überall durchführen und können so perfekt in den Alltag integriert werden“, schreibt der Entwickler im App Store. Zusammengestellt hat die Übungen Barbara Becker – zusammen mit Physiotherapeuten und mit einem Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie und Sportmedizin.

Zu jeder Übung gibt es neben einer kurzen Beschreibung ihres Zwecks auch ein Video, das beim Ausführungen der Übungen helfen soll. Aus den je 20 Übungen kann man sich ein eigenes Training zusammenstellen – zum Beispiel mit Warm-up, Kraftübungen und Dehnübungen – oder durch Schütteln des iPhones nach einer zufälligen Reihe vorgehen.

Den persönlichen Kontakt zu einem Facharzt kann natürlich auch diese App nicht ersetzen. Wer akute Beschwerden hat, findet im Menüpunkt „Medical Care“ laut Entwickler wichtige Hinweise.

Die App, die auch für Apples iPhone 12 optimiert wurde, hat derzeit rund 4,5 Sterne bei rund 280 Bewertungen. „Gute Auswahl an Übungen, die sehr gut erklärt werden. Das Tempo und die Intensität sind auch gerade für Einsteiger geeignet“, schreibt ein Rezensent.