Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Tim Cook: Apple-Chef schwimmt im Geld – doch ein anderer verdient noch mehr

Tim Cook: Apple-Chef schwimmt im Geld – doch ein anderer verdient noch mehr

© Apple

Auf den ersten Blick könnte man annehmen, dass der Chef der derzeit wertvollsten Firma der Welt auch der weltweit bestverdienende CEO ist. Dies ist aber nicht so, denn für Apple-Chef Tim Cook reicht es nur für den zweiten Platz. Doch wer hat die Nase vorn?

 
Elon Musk: Der Tesla-Chef im Porträt
Facts 

Apple-Chef muss sich geschlagen geben: Elon Musk auf der Überholspur

Die von Bloomberg veröffentlichte Übersicht der CEO-Gehälter im Jahr 2019 zeigt für außenstehende einige Überraschungen. So ist an der Spitze nicht etwa Apples Tim Cook zu sehen, sondern Tesla-Chef Elon Musk.

Der Chef des Elektroautoherstellers soll im Jahr 2019 rund 595 Millionen US-Dollar erhalten haben. Diese stolze Summe besteht aber vollständig aus Aktienoptionen, welche der Tesla-Chef durch ein Erreichen vorgeschriebener Ziele bekommen hat. Diese Optionen sind an den Aktienkurs seines Unternehmens gebunden und können nicht direkt verkauft werden. Elon Musk ist verpflichtet, die Aktien für fünf Jahre zu halten – bis dahin kann noch vieles mit Tesla passieren.

So viel verdienten die Chefs von Telsa, Apple und Co. (Bildquelle: Bloomberg)

Weit abgeschlagen folgt wie erwähnt Apple-CEO Tim Cook, der fast 134 Millionen US-Dollar mit nach Hause nehmen durfte. Diese Summe setzt sich größtenteils aus Aktien, 122,2 Millionen US-Dollar, und einem Bonus in Höhe von 7,7 Millionen US-Dollar zusammen. Cooks „reguläres Gehalt“ lag laut Bloomberg bei 3 Millionen Dollar. Den dritten Platz auf dem Podium belegt Tom Rutledge, CEO des Telekommunikations- und Medienunternehmens Charter Communications, mit rund 117 Millionen US-Dollar.

Die Elektroautos von Tesla bescheren Elon Musk einen potenziellen Geldregen – hier das Model 3:

Tesla Model 3 in Fahrt (Herstellervideo)

Intel, Microsoft, Alphabet und mehr: So viel verdienten die Tech-CEOs

In den Top 10 sind aber auch noch diverse andere bekannte Namen und Firmen zu finden. So verdiente Intel-Chef Robert Swan rund 99 Millionen US-Dollar und schafft es damit auf den 7. Platz. Er wird gefolgt von Sundar Pichai, CEO der Google-Mutter Alphabet. Pichai verdiente laut Bloomberg 86 Millionen US-Dollar. Auf Platz 9 folgt Microsoft-Chef Satya Nadella, der 77 Millionen Dollar kassieren konnte.

Die bestverdienenden Frauen in CEO- und Manager-Positionen im Jahr 2019. (Bildquelle: Bloomberg)

Beim Blick auf die Namen wird aber auch erneut deutlich, dass Frauen in ihren CEO-Rollen deutlich weniger verdienen. Laut Bloomberg verdiente AMD-Chefin Lisa Su 55,8 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr – dies reicht nur für Platz 19. Oracle-Chefin Safra Catz nahm 43,4 Millionen Dollar mit nach Hause, aber auch hier besteht ein Großteil aus Aktienoptionen.

Die Zahlen zeigen aber die Explosion bei den Managergehältern. Laut Bloomberg seien diese um mehr als 900 Prozent in den letzten 40 Jahren gestiegen. Bei normalen Arbeitskräften waren es hingegen nur 12 Prozent. Insbesondere die Bindung der Gehälter an den Erfolg eines Unternehmens, welcher oftmals am Aktienkurs gemessen wird, soll dafür verantwortlich sein.