Die Leaks zu Intels neuen Comet-Lake-Prozessoren nehmen immer weiter zu. Ein Gerücht, welches sich bereits seit Wochen hartnäckig hält, scheint durch ein weiteres Datenleck bestätigt zu sein. Wie es aussieht, wird Intel in der nächsten Generation mit einer goldenen Regel brechen – was für Kunden einen echten Mehrwert bieten könnte. 

Update vom 12.12.2019: Bereits Ende Oktober tauchten erste Einträge zu Intels neuen Prozessoren in Benchmark-Datenbanken auf und sorgten für eine freudige Überraschung. Aus den Leaks ging damals hervor, dass Intel anscheinend alle neuen Intel Core i-Prozessoren mit Hyper-Threading versorgen wird.

Dieses Gerücht scheint sich nun immerhin teilweise zu bestätigen. Wie Hot Hardware berichtet, ist kurzzeitig in der Datenbank der Benchmark-Software 3DMark ein Eintrag zum kommenden Intel Core i5-10600 aufgetaucht.

Die kurze Zeit reichte jedoch aus, um die wichtigsten Informationen zusammenzutragen. Der Intel Core i5-10600 wird laut den Angaben 6 Kerne und 12 Threads bieten – also Hyper-Threading unterstützen – und eine maximale Taktrate von 4,7 GHz bieten. Es scheint also so, als würde Intel endlich neue Wege gehen und das beliebte Feature, welches bislang im Desktop-Bereich den i7- und i9-Prozessoren vorbehalten war, zumindest auch für die i5-Prozessoren anbieten.

Originalartikel:

Neue Comet-Lake-Prozessoren: Geht Intel neue Wege?

Intel scheint mit der nächsten Generation an Desktop-Prozessoren eine eiserne Regel brechen zu wollen. Bislang mussten alle i5-Prozessoren des Chip-Herstellers auf die Technologie Hyper-Threading verzichten, bei der die Kerne virtuell verdoppelt werden, das scheint sich mit Comet Lake zu ändern.

In der Datenbank des Benchmarkprogramms SiSoft Sandra ist laut dem bekannten Twitter-Nutzer momomo_us ein Eintrag zum neuen Intel Core i5 aufgetaucht, welcher diese Annahme zu bestätigen scheint:

Aussagen zur Leistungsfähigkeit des Chips lassen sich durch die spärliche Datenlage aber noch nicht machen.

Novum bei Intel: Setzen alle neuen Prozessoren auf Hyper-Threading?

Doch nicht nur der i5-Prozessor scheint auf Hyper-Threading zu setzen. Auch der neue i3-10100 soll Intels hauseigene SMT-Funktion unterstützen und würde damit damit ein ähnliches Feature-Set und vielleicht auch Leistungsniveau wie der i7-7700 bieten.

Wenn i3 und i5 Hyper-Threading unterstützen, liegt die Vermutung nahe, dass Intel die Funktion bei allen Desktop-Prozessoren der Comet-Lake-Reihe zur Verfügung stellen wird. Die genaue Anzahl an Kernen und Threads dürfte dann wie folgt aussehen:

  • Comet Lake i3-Prozessoren: 4 Kerne / 8 Threads
  • Comet Lake i5-Prozessoren: 6 Kerne / 12 Threads
  • Comet Lake i7-Prozessoren: 8 Kerne / 16 Threads
  • Comet Lake i9-Prozessoren: 10 Kerne / 20 Threads

Ob Intel diesen Schritt wirklich geht, bleibt abzuwarten. Da auch die meisten Ryzen-Prozessoren von AMD SMT unterstützen, ist es aber nicht abwegig. Auch die Kunden würden diesen Schritt wahrscheinlich gutheißen.

AMD vs. Intel: Im Moment hat einer der beiden Chiphersteller die Nase vorn: 

Was sagt ihr dazu, dass Intels neue Comet-Lake-Prozessoren alle Hyper-Threading unterstützen könnten? Denkt ihr, dass da etwas Wahres dran ist? Oder wird Intel auch weiterhin Hyper-Threading nur in ausgewählten CPUs anbieten? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.