Verrückte Idee aus China: Dieses Smartphone wird zum faltbaren Tablet

Sieht so die Zukunft der Smartphones aus? Dieses außergewöhnliche Konzept eines flexiblen Handy-Tablet-Hybriden ist einen Blick wert. Wir zeigen erste Renderbilder und listen mögliche Vor- und Nachteile eines solchen Geräts auf.
Oppo: Faltbares Handy wird zum Tablet
Der chinesische Hersteller Oppo, der zum gleichen Mutterkonzern wie OnePlus und Vivo gehört, arbeitet wohl an einem ganz besonderen Smartphone. Wie erste Renderbilder zeigen, handelt es sich um einen Hybriden aus Smartphone und faltbarem Tablet. Das Handy wird dabei wohl als eine Art Motor für das Tablet eingesetzt – und im ausgeklappten Zustand ist das Display gleich mal um den Faktor vier größer. Das „Tablet“ hingegen dürfte ohne eingesetztes Handy nicht funktionieren, da die wichtigsten Funktionen vom Smartphone kommen.
Es handelt sich wohlgemerkt nicht um ein faltbares Handy, denn wie aus den Patentzeichnungen und Renderbildern von LetsGoDigital ersichtlich ist, wird das Smartphone lediglich an das Tablet angeklemmt und über den USB-Anschluss mit ihm verbunden. Möglich wäre also durchaus, dass nicht nur ein bestimmtes Handy von Oppo, sondern verschiedene Geräte des chinesischen Herstellers in das Tablet eingesetzt werden können – vielleicht sogar Handys von Vivo und OnePlus, da diese zum gleichen Konzern gehören. Hierbei handelt es sich aber um nicht mehr als Wunschdenken.
So könnte der Hybride aus Handy und Tablet aussehen:
Einen genaueren Einblick in die Mechanik bietet folgende Patentzeichnung. Hier wird auch ersichtlich, dass es sich um ein faltbares Tablet mit Scharnier in der Mitte handelt – ganz ähnlich, wie bei faltbaren Smartphones wie dem Galaxy Fold von Samsung.
Faltbares Tablet: Spielerei oder doch nützlich?
Was sich Oppo im Detail vorstellt und welche Hardware das Tablet mitbringen wird, ist derzeit noch nicht zu sagen. Ob der Hersteller überhaupt bald mit einem solchen Hybriden auf den Markt drängen wird, weiß derzeit nur Oppo selbst. Nur weil ein Patent besteht, heißt das eben nicht automatisch, dass ein solches Produkt letztlich auch veröffentlicht wird.
Sollte das „Oppo Tablet Fold“ wirklich Realität werden, stellt sich natürlich die Frage nach der Nützlichkeit eines solchen Hybriden. Im Grunde handelt es sich „nur“ um eine Art Vergrößerung für das Smartphone, denn ohne eingelegtes Handy dürfte das Tablet nicht funktionieren. Immerhin gäbe es gleich drei unterschiedlich große Displays: Zum einen das des Handys selbst, dann das des Tablets im eingeklapptem Zustand und dann natürlich noch die größte Variante beim ausgeklappten Tablet. Nutzer könnten hier je nach Situation zu einer anderen Display-Größe wechseln.
Auch andere Hersteller arbeiten an faltbaren Handys. Was Motorola plant, seht ihr hier in der Bilderstrecke:
Wie bei anderen Hybrid-Geräten könnte das faltbare Tablet von Oppo aber auch vor dem typischen Problem stehen, vieles gut, aber eben nichts perfekt machen zu können. Vielleicht bleiben zwei separate Geräte dann doch die bessere Lösung.