Vodafone überrascht: 5G-Mobilfunktarife kann man ab heute buchen - zum akzeptablen Preis
Der Startschuss ist gefallen: Als erster deutscher Netzbetreiber kündigte Vodafone die Aktivierung seines 5G-Netzes an. Die Kosten für die 5G-Option, die ab heute gebucht werden kann, fallen dabei überraschend günstig aus.
Wegen 5G droht jetzt eine 3G-Abschaltung. Das bedeutet sie für jeden:
5G-Netz von Vodafone: Option kostet zusätzliche 5 Euro im Monat
Hatte Tobias Krzossa, Pressesprecher der Vodafone GmbH, im Gespräch mit GIGA noch keine Antwort auf die Frage, wie teuer die 5G-Nutzung für die Kunden wird, gibt es nun offizielle Details zum Start des LTE-Nachfolgers. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gab, können die Vodafone-Kunden ab heute die 5G-Option für ihren Tarif buchen. Voraussetzung neben dem passenden Tarif und einem Ort, in dem das 5G-Netz bereits aktiv ist, ist aber natürlich auch ein Endgerät, welches 5G unterstützt.
Laut Vodafone wurden bereits gestern die ersten 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten aktiviert. Im August sollen es dann mehr als 50 Stationen mit 120 5G-Antennen sein. Zu den ersten Großstädten gehören Köln, Düsseldorf, Hamburg, Dortmund und München. Hinzu kommen die Gemeinden Birgland (Bayern), Lohmar (Nordrhein-Westfalen) und Hattstedt (Nordfriesland). Die angekündigte Erweiterung im August soll dann auch unter anderem den Nutzern in Berlin, Bremen, Dresden, Darmstadt, Leipzig, Mülheim an der Ruhr und Frankfurt die Nutzung des 5G-Netzes erlauben.
Die Kosten für die Endkunden sind dabei durchaus akzeptabel. Das 5G-Netz kann für Privatkunden in allen Red- und Young-Tarifen sowie im Vodafone-Black-Tarif genutzt werden. Für Geschäftskunden steht die Option in den Tarifen Red Business+ und Red Business Prime zur Wahl.
Die 5G-Option kann ab heute für zusätzliche 5 Euro pro Monat in allen gängigen Tarifen über die MeinVodafone-App gebucht werden. Die Kündigung ist darüber hinaus nach einem Monat jederzeit möglich. Als weiteres Beispiel nennt Vodafone die Nutzung im Young-Tarif. Wenn man sich etwa für den Tarif „Young S“ entscheidet, kann die 5G-Option im ersten Jahr für insgesamt rund 15 Euro im Monat genutzt werden.
Nutzer mit den Tarifen Vodafone Red XL und Vodafone Black erhalten den Zugang zum 5G-Netz automatisch und kostenlos. Gleiches gilt für Kunden mit einem Tarif für den neuen „GigaCube 5G“, bei dem es sich laut AreaMobile um den „Huawei 5G CPE Pro Router“ handeln soll.
Unser Hands-On zum Galaxy S10 5G:
5G-Start in Deutschland: Diese Smartphones und Router gibts bei Vodafone
Wie bereits oben erwähnt, genügt es natürlich nicht, wenn man einen 5G-Tarif im Einzugsbereich einer 5G-Antenne besitzt. Auch ein passendes Smartphone oder der erwähnte Router sind für die Nutzung des schnellen Mobilfunknetzes notwendig. Der GigaCube 5G von Huawei findet man ab dem 18. Juli online und den ersten Geschäften. Er verspricht mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit pro Sekunde einen DSL-Ersatz in den eigenen vier Wänden. Der monatliche Preis beginnt hier bei rund 25 Euro mit einem Volumen von 30 GByte.
Zu Vodafones Smartphone-Angeboten gehört das Huawei Mate 20 X 5G sowie Samsungs Galaxy S10 5G. Bei einer monatlichen Zuzahlung von 30 Euro kostet das Huawei-Gerät im Tarif Red XL einmalig 1 Euro, das S10 5G schlägt hier mit einmalig rund 180 Euro zu Buche. Beide Geräte funken natürlich auch weiterhin im LTE-Netz.
Laut Vodafone sollen bis zum Ende des Jahres 2020 10 Millionen Menschen ans 5G-Netz angeschlossen sein. Bis Ende 2021 will das Unternehmen rund 20 Millionen Menschen mit 5G erreichen können.