Vorbild OnePlus: Xiaomi Mi 9 bekommt verbessertes Modell

In Europa wird das Redmi K20 (Pro) als Mi 9T (Pro) auf den Markt kommen. Xiaomis besonders günstiges Flaggschiff hat auch schon einen Vorstellungstermin bekommen. GIGA verrät, wie es in Sachen Ausstattung aussieht – und wo sich Xiaomi bei OnePlus ein Beispiel genommen hat.
Xiaomi Mi 9T Pro: Vorstellung am 12. Juni
Der chinesische Hersteller Xiaomi möchte sein neues Top-Modell am 12. Juni 2019 in zwei Ausführungen vorstellen. Der Namen bereitet eine leichte Verwirrung, denn es handelt sich um das schon durchaus bekannte Redmi K20 (Pro), das außerhalb Chinas anscheinend unter einem anderen Namen an den Start gehen soll. Xiaomi zufolge wird das neue Mi 9T (Pro) schon direkt nach der Vorstellung zu haben sein. Bei der Namensgebung scheint sich Xiaomi außerdem bei OnePlus ein Beispiel genommen zu haben. Das Unternehmen bietet seit mehreren Jahren technisch verbesserte T-Modelle seine Flaggschiff-Smartphones an.
Der Hashtag #PopUpInStyle in der Ankündigung weist auf die besondere Frontkamera hin, die aus dem Handy herausfährt:
Insbesondere das Pro-Modell dürfte hierzulande einige Abnehmer finden. Das AMOLED-Display des Xiaomi Mi 9T Pro kommt auf eine Diagonale von 6,39 Zoll und löst in Full HD+ auf. Gorilla Glass 5 schützt vor Kratzern und anderen Beschädigungen. Der untere Rand ist etwas dicker als die ansonsten recht schmalen Ränder.
Xiaomi Mi 9T Pro mit Top-Hardware
Wie es sich für ein Flaggschiff von 2019 gehört, kommt im Pro-Modell ein Snapdragon 855 zum Einsatz, dem 6 GB oder 8 GB RAM zur Seite stehen. Beim internen Speicherplatz stehen Kunden vor der Wahl zwischen 64 GB, 128 GB und 256 GB. Rückseitig wartet eine dreifache Kamera, die Fotos mit bis zu 48 MP erstellen kann. Neben dem Hauptsensor gibt es noch einen Superweitwinkel (13 MP) und eine Telelinse, die bis zu 8 MP schafft.
Der einzige Unterschied zwischen der Standardausführung und dem Pro-Modell ist der Prozessor. Beim Xiaomi Mi 9T kommt ein neuer Snapdragon 730 zum Einsatz, der unter anderem auch im Samsung Galaxy A80 zu finden ist.
Mehr zum Xiaomi Mi 9T Pro beziehungsweise Redmi K20 Pro gibt es auch im offiziellen Video des Herstellers:
Eines der Highlights der neuen Mi-9-Handys ist ganz klar die Pop-up-Kamera, die bei Bedarf aus dem Handy herausfährt. So kann auf eine Display-Aussparung oder ein Kameraloch verzichtet werden – ganz wie zum Beispiel beim OnePlus 7 Pro, das auf die gleiche Technik setzt. Die Frontkamera des Xiaomi Mi 9T Pro löst mit bis zu 20 MP auf.
Android 9 Pie ist vorinstalliert und kann sich auf einen Akku mit einer Leistung von glatt 4.000 mAh verlassen. Dank Schnellladetechnik und USB Typ-C ist das Smartphone zügig wieder auf den Beinen. Einen klassischen Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format hat der Hersteller nicht vergessen, ebenso wenig wie einen Dual-SIM-Slot.
Xiaomi Mi 9T Pro: Günstiges Flaggschiff erwartet
Wie viel das Xiaomi Mi 9T (Pro) hierzulande kosten wird, ist leider noch nicht bekannt. Die chinesischen Preise des Redmi K20 (Pro) lassen aber Gutes erhoffen: Es ist deshalb davon auszugehen, das auch das Top-Modell in Deutschland nicht mehr als 500 Euro kosten wird.