Ob Urlaubsfotos, Geburtstagsgrüße oder die Adresse vom Italiener mit der leckeren Pizza: In WhatsApp sind unzählige wertvolle Erinnerungen festgehalten. Bisher mussten sich WhatsApp-Nutzer mit Android-Smartphone darüber keine Gedanken machen – in wenigen Tagen ändert sich das aber. Wer dann nicht aufpasst, muss zahlen. iPhone-Nutzer kennen das heute schon. Alles Wichtige dazu oben im Video.
WhatsApp und Google haben eine wichtige Regeländerung angekündigt, die Backups auf Android-Smartphones betrifft. Ab Dezember 2023 werden WhatsApp-Backups gegen das Speicherkontingent des Google-Kontos angerechnet (Quelle: WhatsApp)
WhatsApp ändert Backup-Regeln auf Android-Smartphones
Für WhatsApp-Nutzer bedeutet das: Wer nicht aufpasst und sein Speicher-Limit reißt, muss entweder Platz schaffen – oder aber für mehr Speicherplatz bei Google zahlen.
Standardmäßig gewährt Google 15 GB Speicherplatz kostenlos, die allerdings auch von anderen Google-Diensten wie etwa Gmail, Google Fotos oder Google Drive genutzt werden. Wenn zu den Mails, Fotos und Dokumenten noch große WhatsApp-Backups hinzukommen, kann der Platz in der Cloud schnell voll werden.
Mit der Änderung gleichen WhatsApp und Google die Backup-Regeln ans iPhone an. Dort werden WhatsApp-Backups bereits gegen das kostenfreie Speicherkontingent in iCloud angerechnet. Das beläuft sich zudem nur auf 5 GB.
Immerhin: Weiterer Speicher ist bei Google vergleichsweise günstig (siehe unten). So gibt es 100 GB bereits für 1,99 Euro im Monat. Wer jährlich zahlt, bekommt außerdem einen kleinen Rabatt.
Im ersten Halbjahr 2024 folgen alle Besitzer von Android-Geräten
Die neuen Backup-Regel wird schrittweise eingeführt. Laut WhatsApp sind ab Dezember 2023 erstmal Beta-Nutzer an der Reihe. Im ersten Halbjahr 2024 folgen dann alle anderen Besitzer von Android-Geräten. Einen konkreteren Zeitrahmen nennt der Messenger allerdings nicht. 30 Tage vor dem Inkratftreten der Änderung informiert WhatsApp die betroffenen Nutzer mit einem Banner in den Chat-Backup-Einstellungen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.