WhatsApp räumt auf und verabschiedet sich zum Ende des Jahres von einigen Nutzern, die ältere Betriebssysteme nutzen. Betroffene müssen also umsteigen und sich ein neues Handy kaufen. Kurze Zeit später wird weiter aufgeräumt.

 
WhatsApp
Facts 

WhatsApp: Alte Betriebssysteme werden nicht mehr unterstützt

Über eine Milliarde Nutzer verwenden den Messenger WhatsApp täglich. Bald sind es einige weniger – wobei fraglich ist, ob das wirklich einen großen Einfluss auf die Nutzungszahlen von WhatsApp haben wird. Das Unternehmen hat im offiziellen Blog nämlich die Liste der Betriebssysteme, die ausgemustert werden, um eine Android-Version erweitert. Ab dem 1. Februar 2020 sind Smartphones, die noch mit Android 2.3.7 Gingerbread oder älter laufen, ausgeschlossen. Ab diesem Tag kann man WhatsApp nicht mehr auf den betroffenen Smartphones ausführen. Bereits ab dem 31. Dezember 2019 sind alle Smartphones mit Windows-Phone-Betriebssystem an der Reihe.

WhatsApp empfiehlt natürlich ein Upgrade auf ein neueres Modell. Passend dazu haben wir die aktuellen Smartphone-Bestseller für euch zusammengestellt:

WhatsApp auf älteren Betriebssystemen

Nun darf man zurecht fragen, wie viele Smartphones noch mit Android 2.3.7 Gingerbread oder älter laufen. Nicht mehr viele, wie Google kürzlich mit der Versionsverteilung des Betriebssystems gezeigt hat. Nur noch 0,3 Prozent aller Android-Geräte laufen mit diesem oder einem älteren Betriebssystem. Hier werden aber Smartphones, Tablets und andere Android-Produkte zusammen erfasst, die mindestens einmal den Google Play Store besucht haben. Bei dieser Prozentzahl muss man aber auch beachten, dass nicht automatisch jeder mit einem Android-Smartphone auch WhatsApp verwendet. Die von dieser Änderung betroffenen Nutzer halten sich also in Grenzen. Bei Windows Phone dürfte es ähnlich sein. Man geht davon aus, dass weltweit etwa 400.000 Nutzer betroffen sind.

WhatsApp: 13 Tipps & Tricks, die du kennen solltest Abonniere uns
auf YouTube

WhatsApp: Betriebssystems die bald ausgemustert werden

WhatsApp verabschiedet sich – oder hat sich schon verabschiedet – nicht nur von älteren Android-Versionen, sondern auch von anderen Betriebssystemen:

  • Nokia Symbian S60 nach dem 30. Juni 2017
  • BlackBerry OS und BlackBerry 10 nach dem 31. Dezember 2017
  • Windows Phone 8.0 und älter nach dem 31. Dezember 2017
  • Nokia S40 nach dem 31. Dezember 2018
  • Alle Windows-Phone-Betriebssysteme nach dem 31. Dezember 2019
  • Android Versionen 2.3.7 und älter nach dem 1. Februar 2020
  • iPhone iOS 7 und älter nach dem 1. Februar 2020

Also: Gut zu wissen, aber für Nutzer, die ein relativ aktuelles Android-Smartphone besitzen, kein Grund zur Sorge. WhatsApp wird auch weiterhin funktionieren.