Mit dem Xiaomi Mi 9T Pro hat der chinesische Hersteller ein neues Flaggschiff im Programm – doch bislang leider nur für den Heimatmarkt. Jetzt gibt es erste Infos darüber, dass es das Top-Smartphone doch noch nach Europa schaffen wird. Mit einem Release in nächster Zeit ist aber nicht zu rechnen.

Xiaomi Mi 9T Pro könnte nach Europa kommen

In China ist das Xiaomi Mi 9T Pro bereits auf dem Markt, wenn auch unter dem Namen Redmi K20 Pro. In Europa hingegen wurde bislang nur die Standardvariante Xiaomi Mi 9T gesichtet. Von einem Release der Pro-Variante mit einem schnelleren Prozessor und mehr Arbeitsspeicher war bislang nicht auszugehen. Das hat sich jetzt geändert, wie WinFuture unter Berufung auf XDA Developers berichtet. Demnach stehen die Chancen gar nicht so schlecht, dass es die Pro-Variante auch außerhalb Chinas geben wird. Den Anfang soll hier Indien machen, wo das Handy schon in nächster Zeit zu haben sein wird, wenn auch wieder unter der Bezeichnung Redmi K20 Pro.

Zu einer Veröffentlichung in Russland heißt es derzeit, dass das Xiaomi Mi 9T Pro dort bald erhältlich sein soll. In Polen soll es als erstem europäischen Land aber erst nach dem Sommer erscheinen. Neben Tweets von Xiaomi-Managern aus den genannten Ländern beziehen sich die Gerüchte zu einem internationalen Release auch auf die hauseigene Kamera-App des Herstellers. Hier wurden unter anderem Wasserzeichen mit der Beschriftung „Shot on Mi 9T Pro“ gefunden. Da das Handy nur außerhalb Chinas und Indiens diesen Namen trägt, ist von einer Veröffentlichung in weiteren Ländern auszugehen.

Mehr zum Xiaomi Mi 9T Pro beziehungsweise Redmi K20 Pro gibt es auch im offiziellen Video des Herstellers:

Redmi K20 Pro: Die Highlights des neuen Flaggschiff-Killers

Xiaomi Mi 9T Pro mit Snapdragon 855

Anders als die Standardausführung des Xiaomi Mi 9T besitzt die Pro-Variante einen schnelleren Snapdragon 855 als Prozessor. Auch beim Arbeitsspeicher stehen 8 GB statt 6 GB zur Verfügung. Die weiteren Spezifikationen sind allerdings komplett gleich. Das Pro-Modell besitzt also auch auf ein OLED-Display mit einer Diagonale von 6,39 Zoll und löst mit 2.340 x 1.080 Pixeln auf. Eine Erweiterung des Speichers ist bei keinem der beiden Modelle möglich.

Ein weiteres Highlight ist sicher die Pop-up-Kamera, die aus dem Smartphone herausfährt. Rückseitig sind drei Linsen vorhanden, die Bilder mit bis zu 48 MP ermöglichen. Android 9 Pie mit Xiaomis Oberfläche MIUI 10 kann sich auf einen Akku mit einer Leistung von 4.000 mAh verlassen.

Die Standardausführung des Xiaomi Mi 9T ist bei Alternate in Deutschland für 379 Euro erhältlich. Wie viel für die Pro-Variante im Falle eines offiziellen Releases in Europa ausgegeben werden muss, ist noch unklar.