Xiaomi: So ungewöhnlich sieht der nächste Preis-Leistungs-Knaller aus

In den nächsten Wochen wird Xiaomi sein neues Mi 10 (K30) vorstellen. Mittlerweile sind auch schon einige Details zur Ausstattung des Top-Handys bekannt. Jetzt sind neue Renderbilder aufgetaucht, welche die ungewöhnliche Rückseite zeigen.
Xiaomi Mi 10: Bilder zeigen Handy vor Release
Wann genau Xiaomi das Mi 10 und die aufgebohrte Version Mi 10 Pro offiziell vorstellen möchte, ist zwar noch nicht klar, doch noch im Dezember 2019 soll es der Fall sein. Dass eine Präsentation nicht mehr weit in der Zukunft liegen wird, machen eine ganze Reihe an Leaks deutlich. Viele Infos zum Xiaomi Mi 10 (Pro) sind jetzt schon bekannt, doch das Aussehen der Rückseite war bis jetzt ein Rätsel. Nun zeigen erste Renderbilder, wie ungewöhnlich das Design der Rückseite sein dürfte.
Xiaomi hat sich bei der Farbgebung allem Anschein nach bei der Konkurrenz von Huawei entscheiden. Zumindest eine Variante des Xiaomi Mi 10 wird auf ein ähnliches Lila setzen wie das Huawei P30 Pro. Die Gemeinsamkeiten reißen hier aber noch nicht ab, denn auch beim Design der Kameras des Mi 10 hat sich der chinesische Hersteller bei Huawei inspirieren lassen. Es handelt sich um einen kreisrunden Buckel, in dem drei Kameras vertikal angeordnet sind. Bei der Pro-Version könnte noch eine vierte Linse hinzukommen.
Das Aussehen der rückwärtigen Kameras ist sicher nicht Jedermanns Sache. Xiaomi hat sich für eine ungewöhnliche Anordnung der Sensoren entschieden, die bei manchem Interessierten wohl für Stirnrunzeln sorgen wird. Letztlich kommt es bei Kameras aber sehr viel mehr auf die Leistung als auf das Design an.
Ersten Berichten zufolge wird Xiaomi auf den Sensor IMX686 von Sony setzen, der Fotos mit 60 MP oder 64 MP ermöglicht. Daneben gibt es wohl einen Weitwinkelsensor sowie einen dritten Sensor, der für das Sammeln von Tiefeninformationen zuständig ist. Welche Vorteile die kolportierte vierte Kamera des Xiaomi Mi 10 Pro bieten wird, ist noch nicht bekannt.
Xiaomi Mi 10 mit doppelter Selfie-Kamera
Frontseitig hat sich Xiaomi für eine doppelte Linse entschieden, die hinter einem Kameraloch in der oberen rechten Ecke verbirgt. Es handelt sich um das gleiche Konzept wie beim Galaxy S10 Plus von Samsung. Zur Auflösung der Seflie-Linsen des nächsten Xiaomi-Handys ist noch nichts bekannt.
Beim Display könnte der Hersteller auf einen 120-Hertz-Modus setzen, der ein besonders flüssiges Scrollen ermöglicht. Um die Batterie zu schonen, wird auch ein 60-Hertz-Mouds zur Verfügung stehen. Es ist zudem davon auszugehen, dass der Akku mit viel Kapazität ausgestattet wird, da auch ein 5G-Modul im Mi 10 / K30 verbaut wird.
Zuletzt wurde das Xiaomi Mi Note 10 vorgestellt:
Wann das Handy den Weg nach Europa finden wird, weiß bislang nur Xiaomi selbst. Die Vorgänger sind allerdings auch hierzulande zu haben, weshalb von einer Veröffentlichung außerhalb Chinas ausgegangen werden kann.