Hat sich Xiaomi übernommen? Erst kürzlich wurde bekannt, dass die Verkaufszahlen von Smartwatches des chinesischen Herstellers regelrecht eingebrochen sind, während die Konkurrenz zulegt. Jetzt trifft es eine weitere Produktkategorie eines Milliardenmarktes.
Xiaomi verkauft viel weniger True-Wireless-Kopfhörer als Samsung
Kabellose Kopfhörer, die per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden, liegen voll im Trend. Unzählige Hersteller bieten mittlerweile True-Wireless-Kopfhörer an, darunter auch Xiaomi. Die Modelle des chinesischen Herstellers sind sehr beliebt, da sie eine gute Klangqualität zu einem niedrigen Preis aufweisen. Das scheint aber nicht zu reichen, denn die Verkaufszahlen sind im 3. Quartal 2021 um 21,3 Prozent eingebrochen.
Apple ist weiterhin auf dem ersten Platz und verkauft am meisten True-Wireless-Kopfhörer. Der Marktanteil ist dort aber auch um 33,7 Prozent gesunken. Auf dem zweiten Platz folgt Samsung. Der südkoreanische Hersteller konnte um 12,7 Prozent zulegen und den Vorsprung vor Xiaomi deutlich ausbauen. Auf dem dritten Platz ist dann Xiaomi zu finden:
Wenn man bedenkt, dass der globale Markt mit True-Wireless-Kopfhörer um 1,3 Prozent gewachsen ist, sind die Zahlen von Apple und Xiaomi natürlich sehr enttäuschend. Apple bleibt zwar auf dem ersten Platz, doch Samsung legt ordentlich zu. Fast 50 Prozent des gesamten Marktes teilen sich aber andere Hersteller, die hier gar nicht im Detail erwähnt werden. Mittlerweile baut gefühlt jedes Unternehmen Bluetooth-Kopfhörer. Xiaomi und Apple werden sich in jedem Fall etwas einfallen lassen müssen.
Selbst Palm baut jetzt True-Wireless-Kopfhörer:
Xiaomi verliert auch auf dem Smartwatch-Markt
Für Xiaomi läuft es aber nicht nur auf dem Markt mit True-Wireless-Kopfhörer schlechter, sondern auch mit Smartwatches. Dort ist der Marktanteil mit 23,8 Prozent sogar noch stärker eingebrochen, während Samsung dort ebenfalls zulegen konnte. Der chinesische Konzern wird also nachlegen müssen, um mit Samsung und Apple mithalten zu können. Auf dem Smartphone-Markt läuft es gut, doch beim Zubehör ist die Konkurrenz aktuell einfach etwas stärker.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.