HMD Global dürfte bald schon mit einem neuen Premium-Handy überraschen, das gleich über zwei neue Funktionen verfügt: Beim Nokia 8.2 wird eine Pop-up-Kamera und ein 5G-Modul erwartet. GIGA fasst erste Infos zum Smartphone zusammen.

Nokia 8.2 mit Pop-up-Kamera in Arbeit

Nach Angaben von Abdul Ajmeri von MySmartPrice arbeitet der finnische Hersteller HMD Global an einem neuen Handy, das schon im dritten Quartal 2019 vorgestellt werden könnte. Das Nokia 8.2 soll sich in zwei Bereichen von anderen Handys des Unternehmens unterscheiden: Als erstes Nokia-Handy überhaupt kommt wohl eine Pop-up-Kamera zum Einsatz, die nur bei Bedarf aus dem Handy herausfährt. Der Sensor soll Selfies mit bis zu 32 MP ermöglichen, ganz wie zum Beispiel beim Xiaomi Mi CC9.

Der große Vorteil einer derartigen Selfie-Kamera liegt darin, dass auf einen Notch, ein Kameraloch oder auf einen etwas dickeren oberen Rand verzichtet werden kann. Die Kamera wartet im Gehäuse und fährt nur dann auf Knopfdruck aus ihm heraus, wenn die Kamera-App auf dem Smartphone geöffnet wird. Andere Hersteller wie Vivo, Oppo und Huawei setzen bereits auf diese Technik. Auch das aktuelle OnePlus 7 Pro verfügt über eine solche Pop-up-Kamera.

Wie es beim Nokia 8.2 um die rückwärtigen Kameras bestellt ist, kann derzeit leider noch nicht gesagt werden. Beim Nokia 8.1 kam hier eine Dual-Kamera von Zeiss zum Einsatz. Gut möglich, dass HMD Global beim Nachfolger auf ein ähnliches Setup setzt.

Mehr zum Nokia 8.1 gibt es in unserem Hands-On:

Nokia 8.1 Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

Nokia 8.2 mit 5G und Android Q

Auch von der Frontkamera abgesehen könnte es mit dem Nokia 8.2 noch eine weitere Premiere geben. Nach Informationen von Nokiapoweruser soll auch ein 5G-Modul verbaut werden. Sollte sich das bewahrheiten, dann wäre das Nokia 8.2 sicher nicht nur für Selfie-Freunde interessant.

Android 10 Q soll auf dem Nokia-Handy installiert sein. Wie beim Nokia 8.1 ist davon auszugehen, dass der Hersteller hier wieder auf Android One setzt, was keine Bloatware und Anpassungen bedeutet. Zudem können Updates schneller verteilt werden.

Welche Hersteller verteilen die meisten Android-Updates? Findet es heraus in der Galerie:

Zur weiteren Ausstattung des Nokia 8.2 heißt es momentan, dass 8 GB Arbeitsspeicher zusammen mit 256 GB Festspeicher geplant sind. Mit anderen Versionen, die über weniger RAM und Datenspeicher verfügen, ist ebenfalls zu rechnen. Als Prozessor könnte der noch nicht veröffentlichte Snapdragon 735 oder ein anderer SoC aus der 700er-Reihe von Qualcomm zum Einsatz kommen.

Angeblich möchte HMD Global das Nokia 8.2 noch im dritten Quartal 2019 vorstellen, womöglich sogar im Rahmen der IFA 2019, die Anfang September in Berlin stattfindet. Zur Preisgestaltung ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts bekannt. Das Nokia 8.1 kam hierzulande im Dezember 2018 für 449 Euro auf den Markt, ist seitdem aber schon im Preis gefallen.