Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung könnt ihr eure politischen Standpunkte mit denen der zu einer Wahl antretenden politischen Parteien vergleichen.
Wahl-O-Mat-App: Download für Android & iOS
Der Wahl-o-Mat steht als App für Android und iOS zum Download:
Die Android-Version benötigt dabei Android 5.0 oder höher, während die iOS-Version iOS 11.0 oder höher voraussetzt.
Neben den Mobile-App-Versionen ist der Wahl-O-Mat auch als Webapp verfügbar, die einfach über den Browser aufgerufen werden kann:
Wahl-O-Mat-App: Überblick über die Funktionen
Die Wahl-O-Mat-App funktioniert so, dass euch Thesen aus den unterschiedlichsten politischen Bereichen gestellt werden, welchen ihr zustimmen, nicht zustimmen oder euch zu diesen neutral verhalten könnt. Auch ist es möglich, Thesen zu überspringen, so dass diese bei der späteren Auswertung nicht berücksichtigt werden.
Nachdem ihr euch zu allen Thesen positioniert habt, bekommt ihr die Möglichkeit, einzelne Thesen stärker zu gewichten, so dass das Ergebnis genauer ausfällt.
Anschließend wird euch angezeigt, zu welchem prozentualen Anteil der Thesen die Parteien den gleichen Standpunkt angegeben haben wir ihr. Dabei könnt ihr filtern, welche Parteien berücksichtigt werden sollen und euch auf Wunsch auch eine Begründung zu deren Haltung zu den Thesen einblenden lassen. Außerdem beinhaltet die Wahl-O-Mat-App Wahl- und Umfrageergebnisse, ein Wahl-Lexikon sowie weitere, wissenswerte Fakten zu den kommenden Wahlen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.