Steve Jobs als detailgetreue Spielzeugfigur

Einige Fotos kannst Du in hoher Auflösung als Wallpaper herunterladen.
Vielleicht hat das Unternehmen Glück und bekommt nicht sofort eine Abmahnung. Bei der Puppe von M.I.C. Gadget haben sich die Anwälte daran gestört, dass Persönlichkeits- und Markenrechte verletzt werden.
Bei der Figur von in icons scheint ein Apple-Logo nirgends aufzutauchen, die abgebildeten Produkte iPhone, iPad und Mac sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Darauf weist die Homepage ausdrücklich hin:
Somit werden zumindest die Markenrechte nicht berührt.
Die Spielzeugpuppe von in icons – pietätlos oder eine nette Erinnerung an den verstorbenen Apple-Mitbegründer?
Eine Steve Jobs-Statue vom ungarischen Bildhauer Erno Toth steht übrigens seit Mitte Dezember in Budapest. Das Softwareunternehmen Graphisoft hat sie vor dem eigenen Hauptquartier aufgestellt (Bild unten). Grund: Der Apple-Mitbegründer habe nach einer Begegnung auf der CeBIT 1984 die Produkte von Graphisoft, darunter ArchiCAD, in seinem weltweiten Distributionsnetz gefördert haben.
Laut Firmenchef Viktor Varkonyi soll die Figur den „Spirit“ von Steve Jobs verkörpern. Es sei die erste Statue, die den Apple-Mitbegründer würdigt.
(Screenshots von inicons.com, Statuen-Foto von Szabolcs Dudas/Graphisoft)
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.