Uralte Technik wird plötzlich als Lösung für moderne Probleme gesehen: 41 Jahre ist der Apple II alt. Was hat er modernen Computern voraus, dass nur er als Werkzeug für die atomare Abrüstung in Frage kommt?
Auch wenn der Apple-Mitgründer Steve Wozniak schon lange nicht mehr aktiv im Geschäft ist, beobachtet er „sein“ Unternehmen und die Branche sehr aufmerksam. In einem Interview spricht „Woz“ über künstliche Intelligenz, die Marktmacht einiger Unternehmen – und über Angela Merkel.
Es ist keine Überraschung, dass Apple-Mitgründer Steve Wozniak Interesse an der Kryptowährung Bitcoin hat. Wie er nun jedoch beschreibt, musste er für sein Interesse teuer zahlen.
Ursprünglich hatte Apple-Mitgründer Steve Wozniak nicht vor, sich ein iPhone X anzuschaffen. Nachdem er aber von Tim Cook mit einem Exemplar ausgestattet wurde, beschreibt er nun seine Erfahrung mit dem aktuellen Flaggschiff.
Im Rahmen eines Auftritts in Stockholm, machte Apple-Mitgründer Steve Wozniak seinem Unmut über Tesla und CEO Elon Musk Luft. Bereits in der Vergangenheit beklagte er einen zu großen Hype um Tesla.
Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak meint nicht, dass die größten Innovationen für die Zukunft von Apple stammen werden – sondern von Tesla. Der Garant für Innovationen seien junge Unternehmer, nicht große Konzerne.
Wie sieht die Welt im Jahr 2075 aus? Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak glaubt, dass es Apple 99 Jahre nach seiner Gründung noch geben wird – in einer Welt mit Wüstenstädten, viel künstlicher Intelligenz und einer Marskolonie.
Auch wenn Steve Wozniak sicherlich zu einem der Käufer des iPhone 7 gehören wird, ist er über ein Gerücht nicht glücklich: Das Entfallen des Kopfhörer-Anschlusses werde viele Leute verärgern. Außerdem favorisiert er USB-C gegenüber Lightning.
Verbannt autonome Killerdrohnen, stoppt das Wettrüsten im Bereich Militärischer AI! Das fordert Steve Wozniak zusammen mit Elon Musk und Stephen Hawking in einen Offenen Brief, veröffentlicht anlässlich einer AI-Konferenz in Buenos Aires.
Apples Mitgründer Steve Wozniak beobachtet Entwicklungen bei Apple weiterhin genau. Auf einer Konferenz hat „Woz“ jetzt Tim Cook ausdrücklich gelobt und erklärt, dass Apple ein Auto bauen sollte.
Apple Mitgründer Steve Wozniak sagte in einem Interview, dass ihm die Apple Watch Sport vorerst genügen würde. Gleichzeitig sprach er über Apples möglichen Einstieg in die Automobilindustrie.
Die Garage der Eltern von Steve Jobs ist fest verbunden mit den Anfangstagen von Apple. Doch Steve Wozniak, Mitbegründer des Unternehmens, hat nun verkündet, dass es sich dabei eher um einen aufgeblasenen Mythos handelt.
Apple-Mitbegründer Steve Wozniak taucht immer mal wieder in den Medien auf, und äußert sich zu den neuesten technischen Geräten. Nun soll er eine eigene Reality-TV-Show bekommen, in der er futuristische Gadgets testen und vorstellen soll.
Seth Rogen soll einem Bericht zufolge im kommenden Steve-Jobs-Film von Aaron Sorkin die Rolle des Steve Wozniak übernehmen. Jene des Steve Jobs wurde bereits vor ein paar Tagen mit Christian Bale besetzt.
Weit und breit wird vermutet, dass Smartwatches „The next big thing“ nach Smartphones und Tablets werden. Auf einer Konferenz äußerte sich Apple Mitbegründer Steve Wozniak über die bisherigen Produkte. Vor allem an Samsungs Galaxy Gear lässt er kein gutes Haar.
In den USA steht derzeit ein Gesetzesvorschlag der FCC zur Debatte, der ein Zwei-Klassen-Internet besiegeln würde. Apple-Ikone und Mitbegründer des Unternehmens, Steve Wozniak, hat sich in einem offenen Brief klar gegen dieses Vorhaben positioniert.
Apple-Mitbegründer Steve Wozniak gilt allgemein hin als herzensguter und liebenswürdiger Mensch. Nun ist ein Video aufgetaucht, in dem Wozniak persönlich einen iMac an die kleine Emma ausliefert. Diese ist zu Tränen gerührt, als sie ihr Idol sieht.
Steve Wozniak war gestern auf der CeBIT zu Gast und damit eines der Highlights der diesjährigen Veranstaltung. In einem einstündigen Interview stellte er sich Fragen über Apple, der NSA und seiner privaten Technik-Nutzung.
Whhoooot? Nee, Woz: Der langjährige Steve Jobs Weggefährte und Apple-Urgestein Steve Wozniak, bekannt für seine drastischen, ja geradezu blasphemischen Aussagen zu Unternehmen und den Produkten aus Cupertino, hat mal wieder verbal zugeschlagen — in einem Interview mit der spanischen CincoDías hat er doch allen Ernstes postuliert, Apple sollte ein iPhone mit Android-OS ins Portfolio aufnehmen. Was paradoxer klingt...
Apple-Mitbegründer Steve „Woz“ Wozniak ist bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen, wenn es um seine Sicht auf die Technologiebranche geht – selbst, wenn es der offiziellen „Parteilinie“ Apples widerspricht. So plädiert Woz in einem aktuellen Interview dafür, dass Apple und Google bei der Lizenzierung von Technologien enger zusammenarbeiten sollten und stellt der Android-Spracherkennung erneut ein...
Die Apple-Aktie hat in den letzten Monaten massiv an Wert verloren. Apples Mitgründer Steve Wozniak macht sich jedoch nicht zu große Sorgen um das Unternehmen: Apple erziele immer noch massive Gewinne und werde die Welt auch in Zukunft wieder überraschen.
Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak ist ein Urgestein der IT-Industrie und äußert sich zu vielen verschiedenen Trends auf dem Markt. In einem Interview sprach er jetzt auch darüber, wie Unternehmensführung aussehen sollte.
Steve Wozniak – Angestellter Nummer 1. und Mitbegründer von Apple – ist für sein „loses Mundwerk“ bekannt und berüchtigt. Ohne Vorbehalte kommentiert der „King of the Nerds“ das aktuelle Geschehen in der Apple-Welt. Jüngst gab er der WirtschaftsWoche ein aufschlussreiches Interview.
Heute feiert „jOBS“, ein biografischer Film über die Jugend von Steve Jobs, Weltpremiere. Vorab können Interessierte sich bereits einen einminütigen Clip mit einer Szene aus dem Film angucken, in dem Ashton Kutcher die Rolle des Apple-Mitgründers und langjährigen CEO übernimmt.
Früher brachte die Macworld in San Francisco regelmäßig die erste wichtige Apple-Präsentation des Jahres mit sich - bis sich Apple 2008 entschied, ab dem Jahr 2009 nicht mehr teilzunehmen. Dieses Jahr eröffnet die Macworld/iWorld immerhin mit einem Interview der Schauspieler Ashton Kutcher und Josh Gad, die in einem Film Steve Jobs und Steve Wozniak spielen.
The Woz meldet sich mal wieder zu Wort. In einem Fragestunde bei Slashdot äußerte sich Apple-Gründer Steve Wozniak jetzt kritisch zur strikten Politik seines Unternehmens. Würde es nach Wozniaks Wünschen laufen, würde Apple iTunes auch für Android anbieten.
Auf die Frage hin, welches das schlechteste je von ihm gekaufte Gerät sei, antwortete Apple-Mitbegründer Steve Wozniak gestern in einer öffentlichen Diskussion auf Gizmodo mit „HTCs Thunderbolt“. Warum dies erwähnenswert ist? Weil wir dasselbe von euch wissen wollen.
Steve Wozniak scheint kein großer Freund des Trends hin zum Cloud Computing zu sein. Der Apple-Mitgründer warnte auf einer öffentlichen Veranstaltung davor, dass Benutzer von iCloud und anderen Angeboten die Kontrolle über ihre Daten verlieren - nicht zuletzt wegen der Benutzungsbestimmungen.
Wer heutzutage auf Reisen geht, kennt das Problem, dass man nicht weiß, wo man alle Gadgets und das dafür benötigte Zubehör unterbringen soll. Ein Blick in Steve „Woz“ Wozniaks Rucksack, den der Apple-Mitgründer stets bei sich hat, zeigt, dass nicht nur wir Normalsterblichen dieses Problem haben. Der Unterschied: In seiner Tasche hat er 25.000 US-Dollar an Gadgets.
Microsoft tut sich schwer auf dem Mobilmarkt, die Platzhirsche heißen Apple und Google. Dabei fallen die Kritiken für die jüngsten Produkte aus Redmond eigentlich recht positiv aus. So auch die Einschätzung des Apple-Mitgründers Steve Wozniak: Die jüngsten Entwicklungen entsprächen Steve Jobs‚ Philosophie.
Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak traf sich kürzlich in Neuseeland mit dem Megaupload-Gründer Kim Dotcom - und sprach sich im Anschluss gegen das Strafverfahren gegen Dotcom aus: Die US-Regierung bewege sich auf dünnem Eis.
Wenn der Apple-Mitgründer Steve Wozniak, genannt „Woz“, einen Bauernhof für gerettete Pferde im New York State besucht, dann spricht er trotzdem über IT-Themen. Und so äußerte er sich kürzlich in dieser ungewohnten Umgebung über Siri: Die Spracherkennungs-Software sei schon einmal besser gewesen - bevor Apple sie kaufte.
Aaron Sorkin, der Drehbuch-Autor des Steve-Jobs-Films von Sony Pictures, ist sich noch nicht sicher, wie er den Film aufbauen will. Ein Film brauche ein Spannungselement oder eine Hürde, die die Hauptrolle überwinden muss. Fest steht allerdings, dass Steve Wozniak dem Film-Team beratend zur Seite stehen wird.
Börsenanalysten glauben, dass der Kurs der Apple-Aktie in drei Jahren bei über 1000 US-Dollar liegen könnte. Wer nicht viel von Analysten hält, erhält nun eine Einschätzung eines Nicht-Experten: Der Apple-Mitgründer Steve Wozniak glaubt ebenfalls an einen entsprechenden Höhenflug des Wertpapiers.
Keine Nachricht, die die Techwelt erschüttert, aber eine nette Anekdote: Apple-Mitbegründer Steve „Woz“ Wozniak ist durchaus interessiert an den Produkten der Konkurrenz und besorgte sich ein Galaxy Nexus – direkt vom Google Campus.