AMD Ryzen 5 und Ryzen 3 angekündigt: Prozessoren für die Masse

AMD wird schon bald mit Ryzen 5 und Ryzen 3 Prozessoren anbieten, die mehr den Massenmarkt ansprechen als Ryzen 7. Passend dazu hat das Unternehmen zwei Modelle des Ryzen 5 angekündigt.
AMD Ryzen
AMD Ryzen 5 und Ryzen 3 kommen bald
Ryzen-7-Prozessoren richten sich in erster Linie an Enthusiasten, die viel Leistung benötigen. Mit Preisen von 360 bis 560 Euro wird man diese Prozessoren nur in höherpreisigen PCs finden. Deswegen wird es bald mit Ryzen 5 und Ryzen 3 günstigere Modelle geben, die sich an den Massenmarkt richten. Die Aufteilung ist ähnlich wie beim Intel, sodass Ryzen 5 und Ryzen 3 gegen Core i5 und Core i3 antreten werden. Zunächst in Desktop-PCs, später dann auch im mobilen Sektor.
AMD hat nun zwei der Ryzen-5-Prozessoren enthüllt aber noch keine Preise genannt. Passend dazu haben wir unsere Tabelle um die bereits bekannten Informationen zum Ryzen 5 erweitert:
AMD Ryzen: Modelldaten und Preise im Überblick
Prozessor | Kerne | Threads | Takt | Turbo | TDP | Preis |
AMD Ryzen 7 1800X | 8 | 16 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 95 Watt | 559 Euro |
AMD Ryzen 7 1700X | 8 | 16 | 3,4 GHz | 3,8 GHz | 95 Watt | 439 Euro |
AMD Ryzen 7 1700 | 8 | 16 | 3,0 GHz | 3,7 GHz | 95 Watt | 359 Euro |
AMD Ryzen 5 1600X | 6 | 12 | 3,6 GHz | 4,0 GHz | 95 Watt | TBA |
AMD Ryzen 5 1500X | 4 | 8 | 3,5 GHz | 3,7 GHz | 65 Watt | TBA |
AMD Ryzen Prozessoren bei Amazon kaufen
Besonders der AMD Ryzen 5 1600X klingt mit seinen sechs Kernen und der hohen Taktfrequenz nach einem sehr interessanten Prozessor. Der Preis muss nur stimmen, sodass genug Abstand zum Ryzen 7 1700 vorhanden ist und man sich im Bereich des Core i5 von Intel bewegt. Die bisherige Preisgestaltung von AMD hat gepasst. Offiziell spricht AMD von Preisbereichen unter 300 US-Dollar. Die Leistung soll – zumindest laut AMD – etwa 69 Prozent höher sein als beim Intel Core i5-7600K. Das wäre schon der Knaller, wenn der Preis in etwa gleich ausfällt. Der Intel-Prozessor kostet aktuell um die 250 Euro. AMD Ryzen 5 für den Desktop soll noch im 2. Quartal starten.
AMD Ryzen 3 folgt später
Erst in der zweiten Jahreshälfte wird AMD mit Ryzen 3 durchstarten. Die Details zu diesem Prozessor wurden demnach noch nicht genannt. Es dürfte sich um eine Alternative zum Core i3 handeln, der in eher günstigen PCs verbaut wird – aber trotzdem eine ausreichend hohe Leistung bietet.
via computerbase