Ein sogenannter Hybrid-Anschluss kombiniert den modernen LTE-4G-Mobilfunkstandard mit dem traditionellen DSL-Anschluss. Durch die Kanalbündelung von LTE-Verbindung und DSL-Leitung werden so Spitzengeschwindigkeiten erreicht, die mit der herkömmlichen DSL-Leitung in bestimmten Regionen nicht möglich sind. Lest nachfolgend im Ratgeber, welche Vorteile euch DSL-LTE-Hybrid bringt, welche Hardware ihr braucht und welche Tarife es gibt.
Viele Smartphones sind im 4G-Netz unterwegs und wissen gar nicht, dass LTE auch den DSL-Anschluss vor allem in ländlichen Gebieten beschleunigen kann. Gerade, wenn es dort schwierig wird, Streaming-Dienste wie Amazon Prime Instant Video zu nutzen, kann ein Speed-Upgrade helfen: Die Kombination aus Mobilfunk- und DSL-Anschluss soll je nach Bedarf Ressourcen steigern. Vorreiter am Markt ist die Telekom. Das MagentaZuhause Hybrid-Angebot bündelt LTE und Festnetz, ohne nach einer bestimmten Datenmenge die Geschwindigkeit zu drosseln.
Video: Filmstreams – Was ist legal?
Vorteile der DSL-LTE-Hybrid-Technologie
Die Kombination aus stationären DSL-Anschlüssen und LTE-Funk bietet auch in Gebieten ohne DSL-Breitbandstandard schnellen Zugang zum Internet (bis ca. 100 Mbit). Hierbei wird je nach Bedarf intelligent ermittelt, wie viele Daten mit welcher Geschwindigkeit übertragen werden sollen. Das bedeutet beispielsweise, je langsamer die DSL-Verbindung ist, desto stärker greift die Datenübertragung per LTE über das Mobilfunknetz. Bei größeren Datenmengen – wenn ihr beispielsweise Filme streamt oder eine größere Datenmenge hochladet – wird die LTE-Verbindung zugeschaltet.
Dann lohnt sich ein DSL-LTE-Hybrid-Tarif
Gerade Handyflatrates sind oft keine echten Flats: Zumeist wird die Geschwindigkeit gedrosselt, wenn ein bestimmtes Volumen erreicht ist. Ein Hybrid-LTE-DSL-Modell versorgt euch bedingungslos ohne begrenztes monatliches Datenvolumen. In Gebieten, in denen es eher eine suboptimale DSL-Infrastruktur gibt und quasi eine Bandbreitenlücke existiert, kann die Kombination aus Mobilfunk und Festnetzanschluss die ideale Lösung sein. Voraussetzung ist, dass DSL oder VDSL und LTE im betreffenden Raum zur Verfügung steht. Außerdem muss es sich um einen IP-DSL-Anschluss handeln. Diese IP-Anschlüsse sind aber noch nicht flächendeckend im ländlichen Raum verfügbar.
Habt ihr bereits Kabelinternet oder VDSL mit über 25 Mbit, ist der DSL-LTE-Hybrid-Anschluss eher wenig sinnvoll.
DSL-LTE-Hybrid-Angebot bei der Telekom
Bislang startet nur die Deutsche Telekom mit ihrem Hybrid-Angebot durch. Schließt ihr einen Vertrag mit dem Unternehmen ab, wird euch folgendes geboten:
- Internetflat ohne Speed-Drosselung
- Festnetz-Telefonflat
- 2 Leitungen
- 3 Rufnummern
- 25 GB MagentaCLOUD Online-Speicher
Um einen MagentaZuhause Hybrid-Tarif buchen und nutzen zu können, sollten mindestens 384 kbit/s im Download erreicht werden. Ihr benötigt zudem einen speziellen Hybrid-Router. Die Telekom stellt euch den Speedport Hybrid-WLAN-Router zur Miete oder zum Kauf zur Verfügung, der Signale in der Theorie mit bis zu 150 Mbit/s übertragen kann. Wie schnell ihr damit maximal surfen könnt und was euch der Highspeed-Spaß kostet, entnehmt ihr der folgenden Tabelle:
MagentaZuhause-Tarife (Stand: 15.06.2016) | Hybrid S | Hybrid M | Hybrid L |
DSL-bzw. LTE-Flatrate max. Download | bis zu 16 Mbit/s | bis zu 50 Mbit/s | bis zu 100 Mbit/s |
DSL- bzw. LTE-Flatrate max. Upload | bis zu 2,4 Mbit/s | bis zu 10 Mbit/s | bis zu 40 Mbit/s |
Festnetz-Flat | inklusive | inklusive | inklusive |
Mindestvoraussetzung | DSL bis 16 Mbit | VDSL 50 | VDSL 100 |
Bereitstellungspreis einmalig, sofern kein Telekom-Telefonanschluss vorhanden ist | 69,95 Euro | 69,95 Euro | 69,95 Euro |
Preis monatlich ab | 29,95 Euro | 34,95 Euro | 39,95 Euro |
Speedport Hybrid Router monatlich | 9,95 Euro + einmalig 6,95 € Versand | 9,95 Euro + einmalig 6,95 € Versand | 9,95 Euro + einmalig 6,95 € Versand |
Der Speedport Hybrid-Router
Der Hybrid-Router, den euch die Telekom zur Verfügung stellt, kombiniert die Vorteile von DSL-Anschluss und 4G-Funkverbindung.
- Er nutzt die LTE-Bänder 800, 1800 und 2600 MHz.
- Der Router kommuniziert im 2,4- und 5 GHz-Bereich im WLAN.
- Es können zwei analoge Telefone oder alternativ 5 IP-Telefone angeschlossen werden.
- Außerdem besitzt er einen USB-Port für Drucker und andere Geräte.
- Soll das LTE-Signal verstärkt werden, können zwei externe Antennen an SMA-Anschlüsse gesteckt werden.
Tipps zu den Telekom MagentaZuhause DSL-LTE-Hybrid-Tarifen
Das solltet ihr beachten, wenn ihr euch einen Hybrid-LTE-DSL-Tarif bei der Telekom zulegen wollt:
- Direkt auf der Webseite der MagentaZuhause-Angebote könnt ihr die Verfügbarkeit für eure Adresse prüfen.
- Bei allen drei Tarif-Varianten habt ihr eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die Mindestvertragslaufzeit für den Router beträgt 12 Monate. Ihr könnt den DSL-LTE-Hybrid-Router auch für ca. 400 Euro kaufen. Prüft die Angebote, denn den Speedport Hybrid WLAN Router gibt es oft günstiger, beispielsweise bei Amazon.
- Wird online bestellt statt über die Kundenhotline, gibt es 10 % Rabatt auf den monatlichen Grundpreis – allerdings nur im ersten Jahr. Das ergibt bei der Option Hybrid M demnach 29,95 Euro statt 34,95 Euro monatlich, allerdings bleibt der Mietpreis für den Router gleich.
- Unabhängig vom Wunschtarif steigen die Kosten im zweiten Jahr. Beispielsweise kosten die ersten 12 Monaten Hybrid M 34,95 Euro monatlich, im zweiten Jahr sind 39,95 Euro im Monat fällig (Stand: 15.06.2016).
- Ihr könnt das EntertainTV Plus dazubuchen und somit ca. 100 Fernseh-Sender (47 in HD-Qualität) empfangen und ausgewählte Sendungen bis zu 7 Tage später anschauen.
Bildquellen: Sashkin, GaudiLab, pikselstock via Shutterstock
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.