Düsseldorfer Tabelle 2019: Erhöhung des Unterhalts – so viel muss gezahlt werden
Ab Januar 2019 müssen unterhaltspflichtige Elternteile erneut etwas mehr zahlen. Der Kinderunterhalt erhöht sich mit der Düsseldorfer Tabelle 2019 je nach Nettoeinkommen. Wie viel Unterhalt ihr nun zahlen müsst, erfahrt ihr in diesem Ratgeber.
Die Düsseldorfer Tabelle regelt bundesweit die Unterhaltsansprüche der Kinder, dessen Eltern dauernd getrenn leben. Die Höhe des zu zahlenden Unterhalts wird dabei vom Oberlandesgericht Düsseldorf in Abstimmung mit den weiteren Oberlandesgerichten und dem Deutschen Familiengerichtstag festgelegt.
Düsseldorfer Tabelle 2019 - Erhöhungen & Tabelle (PDF)
Der Mindestunterhalt wurde je nach Alters und Einkommensstufe um 6 bis 15 Euro angezogen. Für volljährige Kinder, die studieren und nicht mehr bei einem Elternteil wohnen bleibt es unverändert: Sie haben mit der Düsseldorfer Tabelle 2019 Anspruch auf 735 Euro Unterhalt. Dabei wird ein Wohnkostenanteil von 300 Euro einbezogen.
Der notwendige Selbstbehalt hat sich seit 2015 nicht verändert. Er bleibt weiterhin bei 1080 Euro für Erwerbstätige und 880 Euro für nicht Erwerbstätige. Die aktuellen Unterhaltsansprüche könnt ihr in der folgenden Tabelle nachlesen. Die komplette Düsseldorfer Tabelle 2019 des Oberlandesgerichts Düsseldorf könnt ihr hier als PDF herunterladen.
Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen |
0-5 Jahre |
6-11 Jahre | 12-17 Jahre | ab 18 Jahre |
---|---|---|---|---|
bis 1.900 Euro | 354 | 406 | 476 | 527 |
1.901-2.300 | 372 | 427 | 500 | 554 |
2.301-2.700 | 390 | 447 | 524 | 580 |
2.701-3.100 | 408 | 467 | 548 | 607 |
3.101-3.500 | 425 | 488 | 572 | 633 |
3.501-3.900 | 454 | 520 | 610 | 675 |
3.901-4.300 | 482 | 553 | 648 | 717 |
4.301-4.700 | 510 | 585 | 686 | 759 |
4.701-5.100 | 539 | 618 | 724 | 802 |
5.101-5.500 | 567 | 650 | 762 | 844 |
ab 5501 Euro | den Umständen des Falls entsprechend |
Kindesunterhalt: Berechnung & Mindestunerhaltsverordnung
Das Kindergeld wird bei Kindern unter 18 zur Hälfte zum Unterhalt angerechnet, bei volljährigen Kindern sogar vollständig. Wie ihr den Unterhalt mit einem Unterhaltsrechner errechnen könnt, erfahrt ihr ebenfalls bei uns.
Mit der Düsseldorfer Tabelle 2016 ist ebenso die Mindestunterhalstverordnung eingeführt worden. Davor hatte sich der minimale Unterhaltsanspruch nach dem Steuerfreibetrag minderjähriger Kinder berechnet. Mittlerweile richtet sich der Mindestunterhalt direkt an dem Existenzminimum des Kindes aus.
Bildquellen: DONOT6_STUDIO, Max Topchii, create jobs 51