„Holla, die Waldfee“ - sagt unser Ratgeber, der sich mit der Bedeutung und Herkunft eines umgangssprachlichen Ausdrucks befasst. Aber wann und warum sagen wir diesen Spruch? Und heißt die Waldfee wirklich Holla?

 
Ratgeber
Facts 

Die Bedeutung von „Holla, die Waldfee!“

Viele umgangssprachliche Formulierungen begegnen uns täglich. Selten wissen wir, woher diese Phrasen stammen, aber zumeist, wie sie gemeint sind. „Holla, die Waldfee!“ setzen wir ein, wenn wir Erstaunen, Überraschung oder Anerkennung ausdrücken möchten. Es kann natürlich auch ironisch verwendet werden, wenn die News eures Gegenübers vielleicht doch nicht so atemberaubend waren (lächerlich).

„Holla, die Waldfee!“ - Synonyme

Möchtet ihr der Waldfee eine Pause gönnen, aber dennoch eurer Überraschung oder eurem Erstaunen Ausdruck verleihen, gibt es folgende Alternativen:

Gründe, um „Holla, die Waldfee!“ heraufzubeschwören

In verschiedenen Situationen könnt ihr „Holla, die Waldfee“ raushauen. Hier haben wir einige Beispiele als Inspiration für euch, wann ihr die Redewendung einsetzen könnt:

  • Und Plötzlich – Holla, die Waldfee, rast der Elefant auf unser Auto zu.
  • Holla, die Waldfee, da ist aber viel Alkohol drin.
  • Schickes Auto aber der Preis… Holla, die Waldfee.
Alter Schwede Artikelbild
Die genaue Herkunft von der Redewendung „Holla, die Waldfee “ ist umstritten.

Herkunft der Redewendung „Holla, die Waldfee!“

Woher kommt „Holla, die Waldfee!“? Über den Ursprung des Sprichwortes sind sich Sprachwissenschaftler nicht einig. Es gibt verschiedene Erklärungen, wie es die Waldfee in unseren Sprachschatz geschafft haben könnte:

  • Die Phrase könnte aus dem älteren „Husch, husch, die Waldfee!“ hervorgegangen sein.
  • Oder aber der Ursprung liegt in Grimms Märchen „Frau Holle“, denn Frau Holle wohnt im Holunder und verkörpert den Geist der Natur.
  • Die Redewendung kann auch aus der Zeit der Kräuterfrauen stammen, die Holunder für medizinische Zwecke einsetzten. „Holla“ würde sich dann von Holunder ableiten.

Weitere Artikel zum Thema:

Bildquellen: Atelier Sommerland, Milles Studio via Shutterstock

Wie gut kennst DU dich mit der Jugendsprache aus?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.