Schon in Kürze wird Donald Trump neuer Präsident der Vereinigten Staaten sein. Vor seinem Amtsantritt hat Trump der BILD-Zeitung ein exklusives Interview gegeben. In diesem Interview bezeichnet das angehende Staatsoberhaupt die NATO als „obsolet“. Was meint er damit? Was bedeutet „obsolet“ auf Deutsch? In unserem Ratgeber gibt es die Antwort.

 
Ratgeber
Facts 

Der Begriff „obsolet“ leitet sich vom lateinischen „obsoletus“ ab.

Was bedeutet Kasalla? Abonniere uns
auf YouTube

„obsolet“: Was bedeutet das?

  • Übersetzt bedeutet „obsoletus“ „abgenutzt“.
  • Spricht Trump davon, dass die NATO „obsolet“ ist, meint er somit, dass die „North Atlantic Treaty Organisation“ veraltet und überflüssig sei.
  • Im Deutschen werden Dinge und Ideen als „obsolet“ bezeichnet, deren Hintergrund überholt ist. Das Objekt ist demnach nicht mehr zu gebrauchen.
  • Das Gegenteil von „obsolet“ ist „gebräuchlich“ oder „üblich“.
Der Duden definiert die Bedeutung des Begriffs „obsolet“ als „nicht mehr gebräuchlich“, „überflüssig“ und „veraltet“.
nato-flagge-iStock-179244600

„NATO ist obsolet“: Was meint Trump damit?

Die NATO wurde 1949 gegründet, um nach de Zweiten Weltkrieg ein Verteidigungsbündnis zu kreieren. Zum Zeitpunkt der Gründung stand vor allem der Schutz gegen die Sowjetunion im Vordergrund. Laut NATO-Vertrag helfen sich Mitgliedstaaten gegenseitig bei militärischen Konflikten. Trump bezeichnet die Organisation als überholt, da die Gründung inzwischen „viele, viele Jahre“ zurückliegt und zudem viele Länder ihrer Zahlungsverpflichtung zur Erhaltung der Organisation nicht nachkommen würden. Hier sieht der angehende US-Präsident ein unfaires Verhalten gegenüber den USA. Gleichzeitig betont Trump jedoch, dass die NATO sehr wichtig sei.

An anderer Stelle erfahrt ihr bei uns, was hinter der vermeintlichen „geplanten Obsoleszenz“ steckt. Zudem haben wir schnelle und einfache Definitionen vieler weiterer Begriffe und Abkürzungen:

Bild: selensergen