Präsentationstechniken: 5 Tricks für gelungene Vorträge
Mit den richtigen Präsentationstechniken fesselt ihr euer Publikum und haltet Vorträge, die noch lange in Erinnerung bleiben. Ohne die richtige Technik werden dagegen selbst spannende Themen zu einer echten Belastungsprobe für alle Beteiligten. Im folgenden Ratgeber zeigen wir euch 5 bewährte Präsentationstechniken mit denen ihr eure Vorträge aufpeppen könnt.
Präsentationstechniken: Vortrag an Publikum anpassen
Bereits vor dem Vortrag solltet ihr euch genau fragen: Wer ist mein Publikum? Welche Vorkenntnisse könnt ihr vorraussetzen und wie groß ist das Publikum überhaupt. Wenn ihr diese Frage zufriedenstellend beantworten könnt, habt ihr die Möglichkeit, den Vortrag genau ans Publikum anzupassen.
- Es macht z.B. einen großen Unterschied, ob ihr vor 20 oder 200 Personen sprecht: Im ersten Fall sollte der Vortrag persönlicher sein und das Publikum gezielt einbinden (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
- Wenn ihr eine ungefähre Vorstellung davon habt, wie groß der Wissensstand eurer Zuhörer ist, könnt ihr außerdem genau festlegen, welche Informationen in den Vortrag kommen.
- In einem Haupt-Seminar an der Uni müsst ihr beispielsweise nicht ganz von vorne anfangen.
Präsentationstechniken: Publikum einbinden
Wenn ihr einfach nur stur euren Vortrag runterrattert, ohne auf die Zuhörer einzugehen, schaltet das Publikum nach wenigen Minuten ab. Deshalb solltet ihr versuchen das Publikum so gut wie möglich einzubinden.
- Eine gute Methode dazu ist gleich am Anfang eine Frage in den Raum zu werfen oder dem Vortrag mit einer Anekdote eine persönliche Note zu geben.
- Auch während dem Vortrag solltet ihr immer wieder versuchen das Publikum (in Maßen) miteinzubeziehen.
- Dabei eignen sich Fragen wie „Was denkt ihr dazu?“, überraschende Vergleiche, die das Publikum zum Nachdenken anregen oder kleine Geschichten, die den Vortrag auflockern.
Präsentationstechniken: Technische Hilfsmittel sinnvoll einsetzen
Laptop, Flipcharts und Powerpoint-Folien sind vermutlich das beliebteste Hilfsmittel für Präsentationen. Dabei solltet ihr allerdings niemals aus den Augen verlieren, dass alle diese Hilfsmittel nur Hilfen sind und den Vortrag nicht zwangsweise besser machen. Tatsächlich ist sogar das Gegenteil der Fall: Verlasst ihr euch zu sehr auf Powerpoint und Co. verliert ihr den Kontakt zum Publikum, da ihr die Zuhörer verwirrt und vom Inhalt ablenkt. Im Mittelpunkt solltet immer ihr und euer Vortrag stehen. Wenn ihr technische Hilfsmittel einsetzt, solltet ihr auf die richtige Reihenfolge achten: Erst sprechen, dann auf einer Folie präsentieren - ansonsten hört das Publikum nur, was es eben schon gelesen hat.
Präsentationstechniken: Einfache Sprache
Einer der größten Mythen ist, dass man sein Publikum mit komplizierten Fachausdrücken beindrucken kann. Richtig ist aber das Gegenteil: Fachchinesisch wirkt einschläfernd und sorgt dafür, dass sich das Publikum mental verabschiedet.
- Kompetenz demonstriert ihr, indem ihr komplizierte Sachverhalte in möglichst einfacher und verständlicher Sprache ausdrückt.
- Verwendet deshalb anschauliche Beispiele und möglichst kurze Hauptsätze mit vielen Verben bzw. Prädikaten.
- Verben regen das Gehirn der Zuhörer stärker an und erzeugen Spannung: Euer Publikum ist dann eher bereit auch komplizierten Gedankengängen zu folgen.
Präsentationstechniken: Stimme variieren
Leider bleiben viele Sprecher beim Vortrag nur in einer Stimmlage - auf die Dauer wirkt das monoton und langweilig. Eine der effektivsten Präsentationstechniken ist deshalb, gezielt mit eurer Stimme und der Sprachmelodie zu spielen. Hebt und senkt eure Stimme von Zeit zu Zeit, werdet lauter und leiser und macht auch mal eine kurze Pause (an einer passenden Stelle): Damit erzeugt ihr Spannung und verhindert, dass der Vortrag zu einem reinen Abspulen von Fakten und Informationen verkommt.
Bildquellen: businessman presenting white billboard with empty space, Audience Listening To Presentation At Conference, Boring presentation, Group of young business people in smart casual wear looking bored via Shutterstock
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.