Wer ein halbwegs modernes Auto hat, muss den Schlüssel nicht zum Schlüsselloch führen, um die Tür zu öffnen, sondern kann das Auto mit einem Knopfdruck entriegeln. Für die Zentralverriegelung wird natürlich eine Energiequelle für den Schlüssel in Form einer Batterie benötigt.

In der Regel hält die Batterie im Schlüssel über zehn Jahre. Lässt die Leistung allmählich nach, äußert sich dies darin, dass ihr den Autoschlüssel öfters betätigen müsst oder näher an das Fahrzeug herangehen müsst, bis die Türen erfolgreich öffnen. Sollten diese Anzeichen bemerkt werden, empfiehlt es sich, die Autoschlüssel-Batterie zu wechseln.

Wechsel der Autoschlüssel-Batterie selbst durchführen

Dabei sollte man nicht mit dem Wechsel der Autobatterie warten, bis der Schlüssel überhaupt nicht mehr funktioniert. Viele Fahrzeuge lassen sich gar nicht mehr manuell öffnen, so dass einem der Zugang zum Auto verwehrt bleibt, wenn die Batterie im Autoschlüssel leer ist.

shutterstock_163086668

In der Regel kann die Batterie im Schlüssel selbst gewechselt werden. Der Schlüssel weist eine kleine Schraube auf, mit welchem man die Schlüsselteile mit einem handelsüblichen Schraubenzieher voneinander trennen kann, um Zugang zur Funkfernbedienung zu erhalten. Häufig kann der Schlüssel auch über einen Klemmverschluss geöffnet werden.

In der Regel befinden sich Knopfzellenbatterien der Typen CR2032, CR2016, CR2025 oder CR1620 im Fahrzeugschlüssel. Die Art der Battiere lässt sich in der Regel im Handbuch des Fahrzeugs nachlesen.

 

GIGA Spar-Tipp
Der Sprit ist zu teuer? Ihr sucht nach der günstigsten Tankstelle? Dann ladet euch unsere TankenApp herunter. Darin findet ihr die niedrigsten Benzin-Preise in eurer Nähe. 
TankenApp mit Benzinpreistrend

TankenApp mit Benzinpreistrend

Ströer Media Brands GmbH
TankenApp mit Benzinpreistrend

TankenApp mit Benzinpreistrend

Stroer Media Brands GmbH

Die TankenApp ist ein Produkt der Ströer Media Brands GmbH, zu der auch GIGA gehört.

 

Autoschlüssel-Batterie wechseln: das sollte man beachten

Achtung: Der Wechsel der Autoschlüsse-Batterie sollte nur auf eigene Gefahr vorgenommen werden. Wer handwerklich ungeschickt ist, sollte den Weg zur nächsten Werkstatt auf sich nehmen, um Schäden zu vermeiden. Bei vielen Batterien muss der Wechsel der Batterie binnen Sekunden durchgeführt werden. Lässt man sich zu viel Zeit, gehen die Funkdaten auf dem Schlüssel verloren, der Schlüssel erkennt so dass eigene Fahrzeug nicht mehr. Tritt dieses ein, müssen Autoschlüssel und Auto erst wieder durch eine Programmierung miteinander verbunden werden.

Achtet bei der Entnahme der alten Batterie auch, wie diese eingelegt war, um den neuen Akku richtig einlegen zu können. Legt die Batterie vorsichtig ein, um feine Einzelteile nicht zu beschädigen und setzt die Schlüsselschalen wieder zusammen. In der Gebrauchsanweisung des Autos finden sich in der Regel Hinweise zum neuen Anlernen des Schlüssels.

shutterstock_59233348

Beachtet, dass bei einigen Autoherstellern und -Anbietern die Garantie erlischt, sollte man den Schlüssel eigenhändig öffnen. Um dieses sowie weitere Schäden am Autoschlüssel zu vermeiden, solltet ihr eine Werkstatt für den Wechsel der Autoschlüsselbatterie aufsuchen.

Wir erklären euch auch, was man tun kann, wenn eine Batterie ausgelaufen ist und wie man eine BIOS-Batterie wechseln kann. Lest auch, wann ihr im Auto die Nebelschlussleuchte einschalten dürft.

Bildquelle: Edyta Pawlowska, topseller, fotosav

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.