Organspendeausweis bestellen (Plastikkarte), herunterladen und ausfüllen

Wer seine Organe nach seinem Tod zur Spende bereitstellt, kann vielen Menschen in Deutschland das Leben retten. Um sich als Organspender bereitzustellen, sind keine bürokratischen Akte vonnöten. Vielmehr reicht bereits das Ausfüllen eines Organspendeausweises. Diesen könnt ihr bestellen oder aber direkt als PDF herunterladen und ausdrucken.
Der Organspendeausweis dient zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte. Hiermit können Personen nicht nur selber festlegen, dass alle oder einzelne Organe nach dem Tod zur Spende freigegeben werden. Viel mehr kann hier auch strikt abgelehnt werden, dass Organe nach dem Ableben entnommen werden. Diese Entscheidung liegt ohne Ausweis häufig bei den Familienangehörigen von Betroffenen.
Organspendeausweis bestellen
Im Organspendeausweis könnt ihr euch dazu bereiterklären, dass nach einer ärztlichen Feststellung des Todes Organe und Gewebe zur Rettung von Menschenleben entnommen werden können. Zudem könnt ihr die Entnahme auf einzelne Organe festlegen oder ausschließen, dass euch ein bestimmtes Organ entnommen wird. Weiterhin kann beim Ausfüllen des Organspendeausweises eine Person festgelegt werden, die über die Entnahme von Organen entscheiden kann. Zudem wird der Name. Das Geburtsdatum und der Wohnort des Spendenden auf dem Ausweis notiert. Die Angaben sowie der Organspendewunsch werden mit einer Unterschrift bestätigt.
- Bei organspende.info kann man den Organspendeausweis herunterladen und ausdrucken sowie am PC ausfüllen.
- Alternativ könnt ihr hier online einen Organspendeausweis als Plastikkarte bestellen.
- Die Bestellung des Organspendeausweises aus Plastik ist kostenlos.
- Ruft hierzu den entsprechenden Link auf und klickt auf „Bestellen“.
- Nach der Eingabe der Adresse wird die Plastikkarte per Post zu euch geschickt.
Organspendeausweis bestellen (Plastikkarte) und ausfüllen
Um seine Einwilligung oder Ablehnung für die Organspende zu erteilen, ist kein offizieller Organspendeausweis nötig. Vielmehr kann diese Erklärung auch formlos auf einem Blatt Papier festgehalten werden. Die Erklärung kann zudem zu jedem Zeitpunkt zurückgezogen oder geändert werden. Der Ausweis dient lediglich zur Visualisierung und Vereinheitlichung von Organspendewünschen und –verboten. Hat man einen Organspendeausweis heruntergeladen und ausgefüllt, sollte dieser bei den Personaldokumenten in der Brieftasche transportiert werden. Die Daten werden an keiner offiziellen Stelle hinterlegt oder registriert.
Bildquelle: sfam_photo und RATOCA
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.