Google Pixel: Der Nexus-Nachfolger im Hands-On-Video
Nach langer Wartezeit war es gestern Abend dann soweit: Google präsentierte unter großem Medienandrang die beiden neuen Pixel-Geräte und einige zusätzliche Gadgets. Wir waren vor Ort und konnten ein Google Pixel ergattern. Im Video verraten wir euch unseren ersten Eindruck.
Google Pixel
Groß waren die Hoffnungen, zwei würdige Nachfolger für die beliebte Nexus-Serie zu Gesicht zu bekommen. Das ist Google grundsätzlich auch gelungen, sowohl das Google Pixel als auch das Pixel XL überzeugen mit aktuellster Hardware, potenter Ausstattung und sinnvollen Software-Features. Eine konsequente Weiterentwicklung, wenn man so will – die sich allerdings auch beim Preis bemerkbar macht. 759 Euro will Google für die 32 GB-Variante des Pixel, das wir im Video etwas näher beleuchtet haben.
Google Pixel bei der Telekom mit Vertrag kaufen
Google Pixel: Solide, aber unspektakulär
In äußerlicher Hinsicht hat sich Google vornehm zurückgehalten. Das Google Pixel bringt keine überraschende neue Designlinie mit, das Smartphone sieht aus, wie Smartphones eben aussehen. Interessant wäre lediglich die blaue Variante, die wird es hierzulande aber nicht zu kaufen geben. Die Kamera steht nicht hervor, die Materialen sind durchdacht gewählt, wenngleich vor allem die rückseitige Abdeckung laut Kollege Marco etwas billig verarbeitet wirkt.
Google Pixel: Power unter der Haube
Das Sammelsurium an Technik unter der Abdeckung muss sich diesen Vorwurf hingegen nicht gefallen lassen. Google verbaut ausschließlich potente Komponenten, angefangen beim Snapdragon 821, dessen vier Kerne sich um den Antrieb kümmern. 4 GB RAM, 32 oder 128 GB Festspeicher, das fünf Zoll-AMOLED-Display oder die 12,3 MP-Kamera: Google lässt sich nicht lumpen, das Google Pixel ist durch die Bank hervorragend ausgestattet. Das System läuft einwandfrei, im ersten Test kam es dahingehend zu keinerlei Problemen. Übrigens: Vorinstalliert ist bereits der Pixel Launcher, der einige neue Bedienmöglichkeiten einführt.
Google Pixel: Technische Daten im Überblick
Smartphone | Google Pixel |
Display | 5 Zoll AMOLED mit 1.920 x 1.080 Pixeln (Full HD, 441 ppi) |
Prozessor | Snapdragon 821 Quad-Core (2,15 GHz), 64-Bit, 14 nm |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Speicher | 32 und 128 GB, nicht erweiterbar |
Kamera | 12,3 MP mit 1,5 Mikrometer-Pixel, f/2.0-Blende und Bildstabilisator |
Frontkamera | 8 MP |
Konnektivität | LTE, NFC, Bluetooth 4.2, GPS, WLAN |
Akku | 2.770 mAh mit Schnellladefunktion |
Maße | 143,8 x 69,5 x 8,6 mm |
Gewicht | 143 Gramm |
Betriebssystem | Android 7.1 Nougat |
Farben | Schwarz, Silber, Blau |
Besonderheiten | USB Typ C, Fingerabdruckscanner, unlimitierter Speicher für Fotos, Gorilla Glass 4, Kopfhöreranschluss |
Preis (UVP) | 759 Euro (32 GB) 869 Euro (128 GB) |
Wer trotz der gesalzenen Preise zuschlagen will: Das Google Pixel kann bereits im Play Store vorbestellt werden, zumindest in Deutschland. 759 Euro will Google für 32 GB Festspeicher, die Variante mit 128 GB kostet satte 869 Euro. Geliefert wird um den 20. Oktober. Das Smartphone wird zudem exklusiv bei der Telekom angeboten.
Google Pixel bei der Telekom mit Vertrag kaufen