Mit dem Honor View 20 wurde heute ein neues Android-Smartphone vorgestellt, das mit einem fast randlosen Design und mit einem „Punch Hole“-Display nach Deutschland kommt. Optisch fällt das View 20 aber nicht nur beim Display auf, sondern auch mit einem ganz besonderen Lichtspiel auf der Rückseite. Wir haben uns das Smartphone im Hands-On-Video angeschaut und verraten euch, wo die Vor- und Nachteile des Honor View 20 liegen.
Honor View 20: „Punch Hole“ statt Notch
So wirklich neu ist das Honor View 20 nicht. Vor einigen Wochen wurde das Smartphone durch die Huawei-Tochter in China als Honor V20 vorgestellt. Wie schon im letzten Jahr ändert das Unternehmen für Europa nur den Namen und bringt es als View-Smartphone in unseren Gefilden auf den Markt. Technisch und optisch gibt es keine Unterschiede. Das View 20 ist mit einem riesigen 6,4-Zoll-Display ausgestattet, das in der linken oberen Ecke ein Loch aufweist. In diesem sitzt die 25-MP-Frontkamera. Das Loch mag im ersten Moment auffallen, mit der Zeit sieht man es aber nicht mehr – genau wie den Notch. Insgesamt wirkt das Smartphone durch das kleine Loch in der linken oberen Ecke viel randloser.
Ein Blick auf die Rückseite enthüllt ein weiteres Highlight. Der Glasrücken des Honor View 20 reflektiert selbst bei unserer schwarzen Ausführung ein V-Muster. Optisch ein echter Leckerbissen, der in der roten und besonders in der blauen Ausführung noch stärker zur Geltung kommt. Der Rahmen des Honor View 20 besteht aus Metall. Insgesamt liegt das Smartphone gut in der Hand und fühlt sich hochwertig an.
Auf einen Fingerabdrucksensor im Display wird verzichtet, stattdessen bekommt man beim Honor View 20 einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Zur weiteren Ausstattung zählen ein 3,5-mm-Klinkenanschluss und ein IR-Sensor, mit dem man beispielsweise per Smartphone seinen Fernseher steuern kann.
Was fehlt dem Honor View 20? Stereo-Lautsprecher, wasserdichte Eigenschaften und Wireless Charging. Honor hat also an einigen wichtigen Features gespart.
Honor View 20: Technisch ein Huawei Mate 20
Bei den technischen Daten des Honor View 20 gibt es bekannte Kost – nämlich die vom Huawei Mate 20. So kommt beispielsweise der Kirin 980 zum Einsatz, der je nach Ausführung von 6 oder 8 GB RAM unterstützt wird. Dazu gibt es 128 oder 256 GB internen Speicher – aber ohne Slot für eine Speicherkarte. In den Dual-Nano-SIM-Schlitten lassen sich nur SIM-Karten einlegen. Das ist ein klarer Nachteil. Der Akku besitzt eine Kapazität von 4.000 mAh und sorgt so für eine lange Laufzeit.
Nachfolgend alle technischen Daten des Honor View 20 im Überblick:
Display | 6,4 Zoll LTPS-Panel mit 2.340 x 1.080 Pixel |
CPU | HiSilicon Kirin 980 Achtkern-Prozessor |
Arbeitsspeicher | 6 oder 8 GB |
Speicher | 128 oder 256 GB |
Rückkamera | 48 MP mit f/1.8-Blende und 3D-Sensor |
Frontkamera | 25 MP |
Akku | 4.000 mAh |
Software | Android 9 Pie + Magic UI 2.0.1 |
Konnektivität | LTE, WLAN-ac, NFC, Bluetooth 5.0 |
Besonderheiten | Fingerabdruckscanner, Dual-SIM, USB C |
Farben | Midnight Black, Sapphire Blue und Phantom Blue |
Maße und Gewicht | 156,9 x 75,4 x 8,1 mm und 180 Gramm |
Honor View 20 mit 48-MP-Kamera
Eine Besonderheit ist die 48-MP-Kamera auf der Rückseite. Der erste Eindruck des Sensors ist gut. Unterstützt wird der Hauptsensor von einem 3D-Sensor, der für Tiefeninformationen genutzt wird. So kann ein Bokeh-Effekt mit unscharfem Hintergrund erzeugt werden. Verzichten muss man auf eine optische Bildstabilisierung und die Möglichkeit, Videos in 4K mit 60 Frames pro Sekunde aufnehmen zu können. Ein echter Nachteil im Vergleich zur Oberklasse-Konkurrenz. Wie gut die Kamera des Honor View 20 wirklich ist, werden wir in einem Kamera-Test feststellen.
Honor View 20: Preis und Verfügbarkeit
Das Honor View 20 mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher wird in Midnight Black und Sapphire Blue in Deutschland für 569 Euro angeboten. Das Modell mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher wird nur in Phantom Blue für 649 Euro verkauft. Von der roten Ausführung, die in China vorgestellt wurde, wird bisher nichts erwähnt. Der Verkauf startet am 29. Januar 2019. Vorbesteller, die direkt bei Honor kaufen, erhalten eine Smartwatch kostenlos dazu.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.