HTC deckt brav alle Segmente bei den Käufern ab. Sei es High-End, Mittelklasse – oder eben auch das lukrative Einsteiger-Segment. Hier hat man nun einen Vertreter, den man mittels zahlreicher Oberschalen seinen eigenen optischen Bedürfnissen anpassen kann. Dazu kann das 199 Euro teuere Gerät lediglich mit einem 600 Mhz Prozessor dienen, welcher von ebenso wenigen 384 MB RAM zehren muss. Da der Bildschirm aber sowieso nur 480×320 Bildpunkte hergibt, ist das noch vertretbar.
Ob Schwarz, Blau, Weiß oder Lila, man findet hier sicher seine Lieblingsfarbe, was das günstige Smartphone zu einem prima Lifestyle-Objekt für Individualisten macht. Diese stören sich sicher auch nicht so arg an den 512 MB internem Speicher. Und falls es doch mal knapp werden sollte, der microSD-Kartenschacht fehlt auch hier nicht. Bilder werden schließlich in 3 Megapixel festgehalten, was für gelegentliche Schnappschüsse reicht, ernsthafteres Fotografieren aber ausschließt. Aktuell ist man immerhin bei der Oberfläche. Hier lässt HTC Sense 3.5 springen. welches im Okober 2011 noch das Optimum des Herstellers darstellt.
Für Jogger eher mittelprächtig geeihnet ist der 1230 mAh Akku. Wer auf die ganzen Wechsel-Cover verzichten kann, ist wohl beim Wildfire S besser aufgehoben. Hier gibt’s dann auch 512 MB RAM. Ansonsten nehmen sich die beiden Vertreter der Einsteiger-Fraktion nicht besonders viel. WLAN, GPS sowie HSDPA haben Beide.