smultron ist tot, lang lebe Fraise: Der Editor unter Mac OS X kommt zu neuem Leben
Glücklicherweise hatte er zumindest seinen SourceCode für smultron unter eine OpenSource Lizenz gestellt und auf Sourceforge zum Download bereitgestellt. Es dauert nun fast 10 Monate bis sich tatsächlich ein Entwickler, Jean-Francois Moy, dem Projekt wieder angenommen hatte. Aus Raider wurde Twix und aus smultron wurde Fraise.
Die Version 3.7.3 steht nun zum ersten Download bereit und wird die Nutzer sicherlich freuen. Zunächst einmal wurden kleinere Bugs behoben und endlich wieder eine lokalisierte Version bereitgestellt. Auf Assembla hat der Entwickler eine Projektseite dafür eingerichtet auf der man seine Probleme eintragen und Wünsche für neue Versionen äussern kann.
Für die Version 3.8 ist bereits einiges geplant, so soll es möglich sein, Klassen direkt aufzulisten und weitere Fehler zu beseitigen. Wer selbst Entwickler ist und dem Projekt etwas beisteuern möchte kann Jean-Francois kontaktieren, er freut sich über Hilfe.