HTC One M8 Tipps & Tricks (Bilderstrecke)
Das neue HTC One M8 bietet viele interessante und nützliche Features, welche allerdings nicht alle auf den ersten Blick ersichtlich und tief im System versteckt sind. Wir zeigen euch in der folgenden Bilderserie, was das neue Flaggschiff-Smartphone neben den üblichen Funktionen noch so alles so zu bieten hat.
Zur Hauptartikel geht es hier entlang:
Zurück zum HauptartikelHTC One M8: Der BlinkFeed
Der BlinkFeed ist eure persönliche Nachrichtenzentrale auf dem HTC One M8. Diese ist prominent auf dem Homescreen platziert und zeigt auf einen Blick alle gewünschten Inhalte in einer Übersicht. So kann man sich unter anderem Facebook-Posts, Twitter-Feeds, aktuelle Nachrichten oder Sportergebnisse anzeigen lassen. Um Blinkfeed aufzurufen, müsst ihr auf eurem Homescreen von links nach rechts über das Display wischen.
Wer keinen Nutzen im BlinkFeed sieht, kann diesen ganz einfach abschalten. Dafür zieht ihr einfach auf dem Homescreen zwei Finger zusammen (Pinch-to-Zoom-Geste), um das Homescreen-Menü zu öffnen. Hier könnt ihr Widgets, inklusive dem BlinkFeed, löschen oder hinzufügen. Um den BlinkFeed abzuschalten, einfach lange auf die Vorschau tippen, bis oben die Anzeige „Als Startseite einstellen“ sowie „Entfernen“ erscheint. Zieht das Icon der Nachrichtenzentrale einfach auf „Entfernen“ und schon seid ihr den BlinkFeed los. Wollt ihr ihn wieder haben, tippt in der gleichen Ansicht einfach auf das +-Symbol.
Das HTC One M8 kann praktischerweise automatisch Anrufe entgegennehmen, indem ihr das Smartphone einfach ans Ohr haltet. Um dieses Feature zu aktivieren, begebt euch in die Einstellungen unter Töne und setzt bei „Klingeln beim Hochheben beenden“ einen Haken.
Solltet ihr euch zu den Vielnutzern zählen und den Akku des HTC One M8 täglich bis zum letzten Prozent ausreizen, empfiehlt es sich, den integrierten Energiesparmodus des Geräts zu aktivieren. Unter Einstellungen -> Power habt ihr die Wahl zwischen dem Energiesparmodus und einem extremen Energiesparmodus, welche beide die Akkulaufzeit optimieren.
Ihr wollt immer wissen, wie viel Saft euer Akku noch hat? Dann solltet ihr in den Einstellungen unter Power die Prozentangabe des Akkustands aktivieren. Diese wird dann in der Benachrichtigungsleiste neben dem Akku-Symbol angezeigt.
Wer viele Apps auf seinem Smartphone installiert hat, verliert gerne einmal den Überblick. Damit mehrere Apps aufs Display passen, könnt ihr die Rastergröße im App Drawer ändern. Tippt dazu auf das Einstellungsmenü in der rechten, oberen Ecke und wählt dann „Rastergröße“.
Einige Apps, wie beispielsweise die der Mobilfunkbetreiber, werden einfach sehr selten oder überhaupt gar nicht genutzt und verschwenden lediglich unnötig Platz. Wer ein wenig Ordnung auf seinem Gerät haben möchte, kann deshalb ausgewählte Apps verschwinden lassen. Tippt dazu im Drawer-Menü einfach auf „Apps aus-/einblenden“ und wählt die jeweiligen Applikationen aus.
Bei nicht gelesener Nachrichten oder verpassten Anrufen blinkt beim HTC One (M8) eine grüne LED. In den Einstellungen kann passend dazu festgelegt werden, bei welchen Benachrichtigungen die Benachrichtigungs-LED aufleuchten soll. Das Feature findet ihr unter Einstellungen -> Anzeige & Fingerbewegung.
Wer sein HTC One M8 per Gesten steuern möchte, kann diese ganz einfach aktivieren. Dazu müsst ihr in den Einstellungen ins Untermenü „Anzeige & Fingerbewegungen“ wechseln und dort bei Motion Launch Gesten einen Haken setzen. Dann könnt ihr beispielsweise das Smartphone durch doppeltes Tippen auf das Display aufwecken.
Um die Quick Settings auf dem schnellstmöglichen Wege zu öffnen, wischt einfach mit zwei Fingern vom oberen Bildschirmrand nach unten.
Einige Optionen in den Quick Settings mögen dem ein oder anderen möglicherweise nicht allzu wichtig erscheinen. Um die Reihenfolge der Einstellungen zu ändern, tippt in den Quick Settings auf das Bearbeiten-Symbol in der rechten, oberen Ecke. Dort könnt ihr die einzelnen Optionen der Kurzeinstellungen neu anordnen.
Wer befürchtet, das eigene Kind könnte in einem unbeaufsichtigten Moment Zugriff auf ungeeignete Inhalte erlangen, kann einen Kindermodus auf dem HTC One M8 einrichten, der mit der App Zoodles realisiert wurde.
Dank IR-Modul und der App „Sense TV“ lässt sich das HTC One M8 im Handumdrehen zur Universal-Fernbedienung von Hifi-Geräten verwandeln. Dazu muss das entsprechende Gerät einfach in der App konfiguriert werden.
Wer das Farbschema der HTC Sense 6.0 Nutzeroberfläche anpassen möchte, findet die passende Option in den Einstellungen unter Personalisieren -> Szene. Dort finden sich einige vorgefertigte Szenen beziehungsweise Themes mit unterschiedlichen Akzentfarben, die ganz einfach zum Standard auf eurem Gerät gemacht werden können.
Wie alle anderen Smartphones erlaubt natürlich auch das HTC One (M8) die Einrichtung von Widgets für den Sperrbildschirm, sogenannte Lockscreen-Widgets. Um diese einrichten zu können, müsst ihr lediglich eine Bildschirmsperre festlegen. Dann könnt ihr auf dem Lockscreen nach links wischen, bis ein leerer Kasten mit einem +-Symbol erscheint. Tippt auf das +, um ein beliebiges Widget auszuwählen. Für weitere Widgets, wiederholt einfach diesen Vorgang.