Umdenken bei Huawei? Zum Unmut vieler Nutzer folgte der chinesische Hersteller dem Vorbild Apples und verzichtet in seinen aktuellen Top-Smartphones auf ein heiß geliebtes Feature. Beim neuen Huawei Mate 20 Pro könnte jetzt die Kehrtwende anstehen. Das spart Geld und Nerven. 

 
Huawei Mate 20 Pro
Facts 

„Weil wir den Mut dazu hatten“ – mit diesen Worten rechtfertigte Apple bei der Präsentation des iPhone 7 den Wegfall des Kopfhöreranschlusses. Damals noch verspottet, sind mittlerweile eine Menge Android-Hersteller dem Weg Apples gefolgt. Seit dem Mate 10 Pro verzichtete auch Huawei Konzern auf einen Klinkenstecker in seinen Smartphone-Flaggschiffen. Der Nachfolger könnte nun aber die 180-Grad-Wende bringen.

Huawei Mate 20 (Pro): Kopfhörer-Comeback als Reaktion auf Samsung?

Das legen Bilder nahe, die Hüllen für das Huawei Mate 20 und Mate 20 Pro zeigen. Bei beiden Hüllen ist an der Unterseite eine rundliche Aussparung zu erkennen (Bild unten), die zu einem 3,5-mm-Klinkenanschluss passen würde. Darüber hinaus gibt es die üblichen Zugänge für Lautsprecher und USB-C-Port. Eine Rückkehr Huaweis zum Kopfhöreranschluss würde zwar überraschen, undenkbar ist ein Comeback aber nicht – vor allem aus Wettbewerbsgründen.

Huawei Mate 20 und Mate 20 Pro: Die Hüllen zeigen eine rundliche Aussparung am unteren Ende (Bildquelle: SlashLeaks)

Mittlerweile haben die meisten Android-Hersteller den Kopfhöreranschluss ausgemustert, bis auf eine Ausnahme: Samsung. Durch das Festhalten an der „Klinke“ können sich die Südkoreaner ohne große Mühe und Entwicklungsaufwand ein bedeutsames Alleinstellungsmerkmal sichern. Womöglich feiert der Kopfhöreranschluss im Mate 20 Pro deshalb eine Rückkehr, damit Samsung in der Smartphone-Oberklasse nicht mit einem Exklusiv-Feature punkten und alle klassischen Kopfhörer-Fans für sich abgrasen kann.

Weiterer Vorteil: Huawei erspart seinen Nutzern das Hantieren mit Donglen, das Nerven und häufig auch Geld kostet, wenn die kleinen Adapter verloren gehen.

Vor dem regulären Mate 20 und dem Pro-Modell wurde bereits die günstigere Lite-Ausführung vorgestellt:

Huawei Mate 20 Lite im Hands-On: Der Mittelklasse-Kracher? Abonniere uns
auf YouTube

Huawei Mate 20 (Pro): Unterschiedliche Fingerabdrucksensoren und viereckiges Kameramodul

Darüber hinaus bestätigen die Hüllenbilder zwei bereits bekannte Merkmale der neuen Mate-20-Serie. Das Pro-Modell wird demnach einen Fingerabdrucksensor im Display besitzen, während das reguläre Huawei Mate 20 die Entriegelungsmethode auf der Rückseite unter der Kamera verstaut. Zudem erhält noch einmal das viereckige Kameramodul Gewissheit, das optische Akzente setzen und eine deutliche Unterscheidbarkeit zur P20-Reihe sicherstellen soll.

Am 16. Oktober wird das Huawei Mate 20 (Pro) in London vorgestellt. Das Handy soll unter anderem abgerundete Bildschirmränder und eine WQHD-Auflösung besitzen. Dann wird sich zeigen, ob auch der 3,5-mm-Klinkenanschluss auf dem Datenblatt stehen wird. Wünscht ihr euch ein Comeback des Kopfhöreranschlusses? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.

Quelle: SlashLeaks, (2)

Hinweis: Artikelbild zeigt Huawei P20 Pro.