Huawei Mate 20 Pro im Akku-Vergleich: Dieses Ergebnis ist eindeutig

Das Huawei Mate 20 Pro hat viel zu bieten – auch einen leistungsfähigen Akku. Doch wie schlägt sich das Top-Smartphone im direkten Vergleich mit den Flaggschiffen der Konkurrenz? Das Ergebnis ist eindeutig.
Huawei Mate 20 Pro im Akku-Vergleich
Huaweis neues Top-Smartphone kann auf starke Hardware verweisen. Dazu gehört auch ein besonders großer Akku, der mit einer Leistung von 4.200 mAh die aktuelle Konkurrenz zumindest auf dem Datenblatt überflügelt. Da nackte Zahlen nicht immer die Realität widerspiegeln, hat der YouTuber The Tech Chap mal einen echten Vergleich zwischen vielen aktuellen High-End-Smartphones gemacht.
Neben dem Huawei Mate 20 Pro steigen auch das OnePlus 6T, Samsung Galaxy S9 Plus, Samsung Galaxy Note 9, Google Pixel 3 XL sowie die drei aktuellen Apple-Handys iPhone XS, XS Max und XR ins Rennen ein. Alle Smartphones starten mit der standardmäßig eingestellten Auflösung (die nicht immer die höchste Auflösung darstellt), der gleichen Helligkeit, ohne SIM-Karte und mit abgeschaltetem Bluetooth. Im Vergleich werden YouTube-Videos abgespielt, Spiele gespielt, Podcasts gehört und Videos mit 4K-Auflösung erstellt.
Wie sich das Huawei Mate 20 im Akku-Vergleich macht, seht ihr her im Video:
Akku des Huawei Mate 20 Pro klarer Sieger
Der Akku des Huawei Mate 20 Pro geht als klarer Sieger vom Platz. Mit einer Leistung von 4.200 mAh kann er nicht nur auf dem Papier überzeugen, sondern lässt auch in der Praxis die Konkurrenz alt aussehen. Am Ende kommt das Smartphone auf eine Testzeit von 8 Stunden und 35 Minuten. Auf dem zweiten Platz folgt das iPhone XS Max mit 8 Stunden und 13 Minuten. Nahezu gleichauf liegen das Samsung Galaxy Note 9 und das iPhone XR. Eine halbe Stunde weniger lange halten das OnePlus 6T und das kleine iPhone XS durch. Auch das Google Pixel 3 bringt mit 7 Stunden und 20 Minuten Testlaufzeit kein besonders gutes Ergebnis zustande. Schlusslicht mit weitem Abstand ist das Samsung Galaxy S9 Plus, das den letzten Punkt des Tests schon gar nicht mehr beenden konnte.
Ob es sich bei dem Akku-Vergleich von The Tech Chap um ein Abbild der Realität handelt, kann jeder für sich selbst entscheiden. Zwar werden einige verschiedene Apps getestet und den Smartphones richtig Dampf gemacht, doch ohne eingelegte SIM-Karte wirkt der Test vielleicht etwas zu künstlich. Ob es mit Mobilfunkverbindung ein anderes Ergebnis gegeben hätte, sehen wir vielleicht später in einem anderen Video.
Das Huawei Mate 20 Pro kann derzeit bei Amazon für eine UVP von 999 Euro bestellt werden. Neben dem starken Akku, der auch drahtlos aufgeladen werden kann, wartet eine Triple-Kamera auf der Rückseite sowie ein Fingerabdruckscanner im Display. Zu haben ist es in den Farben Black, Midnight Blue und Twilight Emerald Green.
Quelle: The Tech Chap