Das Huawei Mate 20 Pro könnte das beste Android-Smartphone in diesem Jahr werden. Tatsächlich plant das chinesische Unternehmen aber schon so weit vor, dass das neue Handy jetzt schon das kommende Galaxy S10 von Samsung ausstechen soll.

 
Huawei Mate 20 Pro
Facts 

Huawei Mate 20 Pro mit Fingerabdrucksensor im Display

Es wird schon seit längerer Zeit darüber spekuliert, dass Huawei beim Mate 20 Pro einen Fingerabdrucksensor im Display verbauen könnte. Jetzt wurde bekannt, um welchen Sensor es sich dabei handeln soll. Bisher verbauen viele chinesische Hersteller in ihren Randlos-Smartphones einen optischen Sensor von Gudix, der zwar funktioniert, aber nicht ganz so schnell und zuverlässig arbeitet. Qualcomm hat kürzlich einen deutlich besseren In-Display-Fingerabdrucksensor mit Ultraschalltechnologie vorgestellt. Genau für diesen sollen Huawei und Qualcomm einen exklusiven Deal abgeschlossen haben. Dieser soll bis Februar 2019 laufen, damit kein anderer Smartphone-Hersteller einen solch guten Fingerabdrucksensor im Display verbauen kann.

Vivo hat das erste Smartphone mit Fingerabdrucksensor im Display vorgestellt:

Vivo X20 Plus: Das erste Smartphone mit Fingerabdrucksensor im Display

Samsung Galaxy S10 erhält den gleichen Sensor

Die Laufzeit bis Februar 2019 ist dabei kein Zufall. Der gleiche Ultraschall-Fingerabdrucksensor zum Einbau ins Smartphone-Display soll nämlich danach im Samsung Galaxy S10 und Galaxy S10 Plus zum Einsatz kommen. Die Präsentation des nächsten Ablegers aus Samsungs S-Klasse wird gegen Ende Februar im Rahmen des MWC 2019 erwartet. Da Qualcomm und Samsung eine enge Partnerschaft verbindet, war wohl kein längerer Deal mit Huawei drin. Immerhin nimmt Samsung Qualcomm jedes Jahr Millionen von Snapdragon-Prozessoren ab.

Bereits mit der Triple-Kamera des P20 Pro hat Huawei Samsung ausgestochen:

Huawei stiehlt Samsungs Galaxy S10 die Show

Das Huawei Mate 20 Pro könnte also einen Ausblick darauf geben, wie gut ein Fingerabdrucksensor im Display eines Android-Smartphones wirklich funktionieren kann. Außerdem bekommen wir so schon in einigen Wochen einen Eindruck von der Zuverlässigkeit und Schnelligkeit, die man dann auf das Samsung Galaxy S10 übertragen könnte. Viel wichtiger für Huawei ist aber die Tatsache, dass das chinesische Unternehmen den besten Fingerabdrucksensor im Display zuerst bekommt und damit Samsung zuvorkommt. So könnte Huaweis Ziel, bis zum 4. Quartal 2019 der größte Smartphone-Hersteller der Welt zu werden, durchaus klappen. Apple hat man schon vom 2. Platz verdrängt. Was haltet ihr davon?

Quelle: biometricupdate via phonearenaetnews
Hinweis: Titelbild zeigt Huawei P20