Mate 20 Pro: Dieses Update behebt die größten Schwachstellen des Huawei-Smartphones

Ein gutes Smartphone wird noch besser: Huawei hat für das Mate 20 Pro ein zweites Update verfügbar gemacht, das Nutzer so schnell wie möglich installieren sollten. Die Liste der Verbesserungen kann sich sehen lassen.
Neues Update für Huawei Mate 20 Pro ist da
Anfang November kam das erste Update, jetzt ist schon das zweite da. Beim Huawei Mate 20 Pro (Test) handelt es sich zwar um ein echtes Top-Smartphone, doch an manchen Stellen lassen sich die Schrauben noch etwas mehr festziehen. Das haben wohl auch die Programmierer der Software gedacht, die nach wenigen Wochen bereits das zweite Update frei Haus verschicken.
Im Mittelpunkt des neuen Updates stehen, laut einem Bericht von Fone Arena, die Entsperrmechanismen. Huawei setzt bei seinem Flaggschiff auf zwei Möglichkeiten, um sich dem Handy gegenüber eindeutig zu identifizieren. Face Unlock, also der Gesichts-Scan, wurde jetzt dahingehend verbessert, dass er in „bestimmten Szenarien“ fehlerfreier funktioniert. Auch der sich direkt im Display befindliche Fingerabdrucksensor wurde optimiert. Die Entsperrung soll nun noch schneller funktionieren. Sicher wäre eine blitzschnelle Identifizierung schon beim Release des Smartphones wünschenswert gewesen, doch da es sich um eine neue Technologie handelt, wollen wir mal nicht zu viel meckern. Umso löblicher, dass Huawei weiter an der Sache arbeitet und Lösungen präsentiert.
Was wir sonst vom Huawei Mate 20 Pro halten, seht ihr im Hands-On-Video:
Huawei Mate 20 Pro jetzt mit besserer Ortung
Neben den Entsperrmechanismen hat sich Huawei auch um das integrierte GPS-Modul gekümmert. Die Ortung bei Google Maps und anderen Apps soll nun verlässlicher funktionieren und die Navigationsleistung soll sich erhöht haben. Darüber hinaus wurde ein kleines Problem mit Google Messages behoben, hier verschwand ab und an das Benachrichtigungssymbol. Googles Android-Sicherheitspatch von November 2018 ist in dem Paket ebenfalls enthalten.
Wer das Update mit der Bezeichnung LYE-L29 9.0.0.146 (C432) noch nicht erhalten hat, der kann eine manuelle Abfrage über die Systemeinstellungen des Smartphones in die Wege leiten. Da die Aktualisierung satte 559 MB groß ist, empfiehlt sich der Download nur bei einer bestehenden WLAN-Verbindung.
Wie sich das Huawei Mate 20 Pro im Vergleich mit anderen Top-Smartphones schlägt, seht ihr in der Bilderstrecke:
Auch das erste Update für das Huawei Mate 20 Pro war bereits relativ groß – und es kam sogar als „Day One Patch“ auf den Markt, das heißt zum Release des Smartphones stand bereits eine Aktualisierung bereit, um die gröbsten Fehler auszumerzen. Das hatte dem Konzern Kritik eingebracht, zumal es sich um ein Spitzenmodell handelt, das mit einem Preis von 999 Euro alles andere als ein Schnäppchen ist.