Mate 20 Pro: Neues Huawei-Handy fällt in einem Bereich komplett durch
Das Huawei Mate 20 Pro hat unglaublich viele Funktionen, die man teilweise von anderen Smartphone-Herstellern kennt, einige sind aber wirklich komplett neu. Leider scheinen die neuen Features nicht so zu funktionieren, wie man sich das wünschen würde.
3D Face Unlock des Huawei Mate 20 Pro hat Probleme
Huawei hat mit dem Mate 20 Pro erstmals „3D Face Unlock“ vorgestellt, das wir euch im oberen Video vorstellen. Es handelt sich dabei im Grunde um eine Face-ID-Kopie, die wir aus dem iPhone XS Max kennen. Mit 30.000 unsichtbaren Punkten wird das Gesicht des Nutzers eingescannt und soll dann ähnlich sicher sein wie ein Fingerabdruck – zumindest bei Apple. Beim iPhone wurde nämlich aufgrund dieser Technologie Touch ID eingestellt. Die Gesichtserkennung von Apple ist aber auch sehr sicher, sodass damit beispielsweise Zahlungen veranlasst werden können. Bei Huawei gibt es hingegen Probleme. Das „3D Face Unlock“-Feature arbeitet ebenfalls mit 30.000 Punkten und die Fehlerquote soll nur bei 1:1.000.000 liegen. Trotzdem ist es den Kollegen von AndroidPit gelungen die Technologie mit zwei ähnlich aussehenden Gesichtern zu überlisten, wie man im nachfolgenden Video sehen kann:
Bei der Technologie von Apple passiert so etwas nicht. Da bedarf es schon deutlich mehr Aufwand, nicht einfach nur zwei ähnlich aussehende Personen. Diese könnte selbst eine Gesichtserkennung mit normaler Frontkamera unterscheiden. Kommt der 3D-Sensor mit den 30.000 Punkten vielleicht gar nicht zum Einsatz?
Huawei hat sich mittlerweile zu Wort gemeldet und zeigt sich überrascht. Das ist in den Tests des Huawei Mate 20 Pro nicht vorgekommen. Es wird aktuell nach einer Lösung für das Problem gesucht. Ein Update könnte helfen. Die Testgeräte laufen wohl nicht mit der finalen Software. Bis zum finalen Marktstart Ende der Woche ist ja noch etwas Zeit. Bis dahin sollte man vielleicht den Fingerabdrucksensor im Display nutzen, um auf Nummer sicher zu gehen.
Erobert das Huawei Mate 20 Pro bald die Smartphone-Bestseller?
Huawei Mate 20 Pro aktuell bei uns im Test
Wir haben das Huawei Mate 20 Pro bereits erhalten und arbeiten an unserem Test. Der erste Eindruck ist hervorragend. Bei einem Smartphone für 999 Euro muss er das aber auch sein. Huawei hat wirklich viele Features integriert, die wir in Ruhe testen müssen, um ein fundiertes Urteil abgeben zu können.
Quelle: androidpit