Samsung und Apple in Not? Huawei-Smartphones gelingt weiterer Mega-Erfolg

Smartphones von Huawei erfreuen sich extrem großer Beliebtheit. Nachdem Huawei bereits Apple auf dem weltweiten Handy-Markt vom zweiten Platz verdrängt hat, könnte es nun bald auch für Samsung eng werden. Der Abstand in Europa ist knapper als gedacht.
Huawei bald größter Smartphone-Hersteller in Europa?
Bereits zu Beginn des Monats haben wir darüber berichtet, das Huawei Apple als zweitgrößter Smartphone-Hersteller der Welt abgelöst hat. Samsung ist mit einem etwas größeren Abstand auf dem ersten Platz. Nun hat das internationale Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC Zahlen für Europa veröffentlicht – und danach könnte es für Samsung bald eng werden. In Europa setzt Huawei seinen Siegeszug noch deutlicher fort als weltweit. Demnach sind folgende Marktanteile der Hersteller ermittelt worden:
- Samsung: 32,40 % (Vorjahr: 36,40 %)
- Huawei: 24,80 % (Vorjahr: 13,50 %)
- Apple: 22,50 % (Vorjahr: 23,90 %)
- Xiaomi: 3,80 % (Vorjahr: 0,10 %)
- Wiko: 3,00 % (Vorjahr: 3,30 %)
- Andere: 13,50 % (Vorjahr: 22,80 %)
Huawei hat seine Absatzzahlen im letzten Jahr fast verdoppelt, während Samsung und Apple bei einem leicht schrumpfenden Markt Kunden verloren haben. Doch auch der chinesische Hersteller Xiaomi konnte seine Verkaufszahlen vervielfachen, wie man nachfolgend sieht:
Interessant: Sony, HTC oder LG schaffen es nicht einmal einen Hersteller wie Wiko zu übertrumpfen. Demnach haben diese Hersteller in Europa nicht einmal eine Million Smartphones verkauft.
Samsung vs. Huawei: Galaxy Note 9, S9 Plus und P20 Pro im Benchmark-Vergleich:
Huawei P20, Pro und Lite besonders beliebt
Die aktuellen Huawei-Smartphones P20, P20 Pro und P20 Lite sind in Europa besonders gut angekommen. Optisch, technisch und auch preislich können die Handys mit denen der Konkurrenz von Samsung oder Apple mithalten und diese sogar in einigen Disziplinen übertrumpfen. Kein Wunder also, dass Huawei in diesem Jahr mit der P20-Serie ein Mega-Erfolg gelungen ist. Die Handys sollen sich etwa so gut verkaufen wie die Galaxy-S9-Serie von Samsung.
So gut haben uns die Huawei-Smartphones gefallen:
Apple wird in Kürze seine neuen iPhones vorstellen und könnte den zweiten Platz wieder zurückerobern. Huawei hat mit dem Mate 20, Mate 20 Pro und Mate 20 Lite aber auch drei spannende Smartphones in der Hinterhand, die den Markt erneut aufrütteln dürften. Samsung könnte bei dieser Entwicklung der große Verlierer sein. Was sagt ihr zu den Zahlen?