Huawei Nova 2 angeschaut: Selfie-Wunder kommt nach Deutschland
Ein bisschen Mittelklasse gepaart mit schickem Design und einem herausragenden Feature, so lässt sich das Huawei Nova 2 lakonisch zusammenfassen. Nachdem das Smartphone bereits seit Juni in China erhältlich ist, ziert es ab sofort auch die Auslagen deutscher Händler. Was denn nun das herausragende Feature ist? Die Frontkamera löst mit sagenhaften 20 MP aus – Freunde des gepflegten Selbstportraits, das ist für euch.
Huawei Nova 2
Das Nova 2 ist gänzlich als Fashion-Smartphone positioniert, soll es doch vor allem durch sein Äußeres und das aufgenommene Äußere seines Besitzers überzeugen. Doch von dem aus Aluminium gefertigten Gehäuse und der hochauflösenden Selfie-Knipse abgesehen, hat das Huawei-Gerät auch innerhalb seines Einbandes etwas zu bieten.
Ein Kirin 659 mit seinen acht Rechenkernen, 4 GB RAM und ein 64 GB fassender Datenspeicher bilden ein solides Grundgerüst. Die Kombination aus dem 2.950 mAh großen Akku und dem handlichen 5 Zoll in der Diagonale messenden Display verspricht zudem überdurchschnittliche Laufzeiten – so ein Smartphone muss schließlich in allen Lebenslagen für einen Schnappschuss bereitstehen.
Huawei Nova 2: Die Kameras im Fokus
Buchstäblich im Schatten der schillernden Frontkamera versteckt sich derweil eine Dual-Kamera, der auch ein wenig Aufmerksamkeit zustehen sollte. Mit einer Vorrichtung bestehend aus 12- und 8-MP-Sensoren mit 1,25 μm großen Pixeln und einer f/1.8-Blende sollte die Aufnahmequalität durchaus im oberen Mittelfeld der Smartphone-Tabelle mitspielen.
Doch natürlich bleibt die Selfie-Cam der unangefochtene Zuschauermagnet; Huawei lässt in dem Zusammenhang die Schlagwörter „3D-Gesichtserkennungstechnologie“ und „optimierter Beauty-4.0-Modus“ fallen. Außerdem unterstützt die Frontkamera einen digital realisierten Bokeh-Effekt, der den Hintergrund natürlich verschwimmen lässt und den Vordergrund – also der porträtierte Smartphone-Nutzer – somit elegant hervorhebt. Ebenfalls zum Repertoire des Geräts gehört ein sogenannter Screen-Flash, was im Grunde nur ein in Weiß erstrahlendes Display meint, um das Selfie besser auszuleuchten.
Huawei Nova 2: Die technischen Daten im Überblick
Display | 5 Zoll (1.920 x 1.080 Pixel, Full HD), 2,5D |
Prozessor | HiSilicon Kirin 659 Octa-Core |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Datenspeicher | 64 GB (erweiterbar) |
Kamera | 12 / 8 MP Dual-Kamera, 1,25 μm große Pixel, f/1.8-Blende |
Frontkamera | 20 MP |
Konnektivität | LTE, WLAN b/g/n, Bluetooth 4.2, GPS/Glonass, USB Type C |
Akku | 2.950 mAh |
Abmessungen | 142,2 x 68,9 x 6,9 Millimeter |
Gewicht | 143 Gramm |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat mit EMUI 5.1 |
Sonstiges | Fingerabdrucksensor (hinten), AK4376 Hi-Fi-Audiochip, 3D-Surround-Sound, Dual-SIM per Combo-Slot |
Huawei Nova 2: Preis und Verfügbarkeit
Das Huawei Nova 2 erscheint Ende August auf dem deutschen Markt, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 399 Euro. Zur Auswahl stehen die Farben Graphite Black, Prestige Gold und Aurora Blue. Für Käufer, die das Smartphone vor dem 17. September erwerben, gibt es zudem den Fitness-Tracker Band Pro 2 von Huawei kostenlos dazu.