Ist das Huawei P Smart (2019) wasserdicht? Alle Infos
Das Huawei P Smart (2019) ist der Nachfolger des gleichnamigen Mittelklasse-Smartphones aus dem Jahr 2018. Der Vorgänger war nicht gegen Wasser geschützt. Wir klären, ob das Huawei P Smart (2019) wasserdicht ist.
Das Huawei-Handy im Hands-On:
Schutz gegen Wasser und Staub ist in der günstigen Mitteklasse immer noch eine Rarität. Das Feature wird aber immer beliebter. Oft sind die Smartphones in diesem Preisbereich nur geringfügig bis gar nicht wasserdicht.
Ist das Huawei P Smart (2019) wasserdicht? Gibt es eine Zertifizierung?
Offiziell ist das Huawei P Smart (2019) nicht wasserdicht. Damit hat sich im Vergleich zum Vorjahresmodell nichts beim Schutz vor Wasser und Staub getan. Auch das ältere Modell musste ohne ein abgedichtetes Gehäuse auskommen. Eine Schutz-Zertifizierung nach dem IP-Standard gibt es demnach ebenfalls nicht.
Beide Smartphones im Vergleich:
Smartphone-Modell | Wasserdicht? | IP-Zertifizierung |
Huawei P Smart | × | × |
Huawei P Smart (2019) | × | × |
Solltet ihr also mit dem Smartphone unerwartet in Regenschauer geraten, achtet darauf, dass euer Handy nicht nass wird. Wenn doch ein paar Tropfen auf das Gerät kommen – trocknet es schnellstmöglich ab. Das gilt übrigens auch für wasserdichte Smartphones. Längerer Kontakt mit Wasser kann beim P Smart (2019) zu Kurzschlüssen und dauerhaften Schäden im Inneren führen. Oft sind diese aber nicht unmittelbar sichtbar. Sogenannte Korrosionsschäden treten meist stark verzögert auf. Zudem hängt der Einfluss auch von der Art der Flüssigkeit ab. Salzwasser oder andere aggressivere Flüssigkeiten können mehr Schaden anrichten als Süßwasser (klares Wasser).
Mit einer wasserdichten Hülle kann man auch undichte Handys schützen:
Was tun, wenn das Smartphone mit Wasser in Berührung gekommen ist?
Wenn euer Huawei-Handy doch mal nass wird, ist schnelles Handeln wichtig. Trocknet das Smartphone schnellstmöglich ab und schaltet es aus, damit Kurzschlüsse verhindert werden können, sofern sie noch nicht eingetreten sind. Um die Feuchtigkeit aus dem Gehäuse zu ziehen, kann man Rescue- oder Dry-Kits nutzen. Ihr packt euer Gerät in die spezielle Tasche und lasst es dort mindestens 24 Stunden liegen, damit die Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Alternativ klappt das auch mit einem Beutel und ungekochtem Reis.
Funktioniert euer Huawei P Smart (2019) nicht mehr, wendet euch an den Huawei-Support. Hier kann man euch sagen, was ihr noch versuchen könnt und was im Schadensfall zu tun ist.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Wasser und Technik gemacht? Ist euer Handy schon mal ins Wasser gefallen und hat überlebt? Schreibt es uns in die Kommentare!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.