Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Huawei P20 Pro: Diese drei Features machen die Dreifach-Kamera wirklich zum Game Changer

Huawei P20 Pro: Diese drei Features machen die Dreifach-Kamera wirklich zum Game Changer

Mit seinen insgesamt vier Kameras und zusammengerechnet 92 Megapixeln hat das Huawei P20 Pro auch fototechnisch zum Frontalangriff auf das iPhone X und das Galaxy S9 angesetzt. Insbesondere drei Features der P20-Pro-Kamera lassen die Konkurrenz von Apple und Samsung alt aussehen.

 
Huawei
Facts 

Als Huaweis Flaggschiff-Gerät vor zwei Monaten auf den Markt kam, waren wir zunächst unsicher, ob die zusätzliche dritte Kamera auf der Rückseite wirklich zu besseren Fotos führt oder lediglich ein Marketing-Gimmick ist. Mittlerweile hat sich jedoch die Einsicht durchgesetzt: Das Huawei P20 Pro hat die beeindruckendste Kamera aller momentan erhältlichen Oberklasse-Smartphones.

Drei Kameras für fünffachen Zoom

Die Rückseite des P20 Pro vereint eine 40-Megapixel-Kamera für Farbaufnahmen, eine Monochrom-Kamera mit 20 Megapixeln und dazu noch ein 8-Megapixel-Modul zum Zoomen. Zwar bedeuten mehr Megapixel nicht unbedingt eine bessere Bildqualität – die Flaggschiff-Geräte von Apple, Samsung und Google benötigen nur 12 Megapixel-Kameras, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Doch das P20 Pro ist ein Beispiel dafür, wie man geballte Megapixel-Power auch sinnvoll einsetzen kann.

Das P20 Pro verfügt über zwei Zoom-Stärken: Im 3x- und 5x-Zoom-Modus kommen alle drei in Kooperation mit Leica entwickelten Kameras zum Einsatz. In dieser „hybriden“ Form des Fokussierens wird der “Light Fusion Sensor“ der 40 MP-Kamera von dem Monochrom-Sensor der 20 MP-Kamera unterstützt.

So weit nicht anders eingestellt, macht das P20 trotz geballter Pixel-Power dabei Fotos in 10 MP, komprimierte dann aber jeweils vier Pixel in einem Pixel, was insbesondere unter Low-Light-Konditionen für eine erhöhte Bildqualität sorgt. Dass alle drei Kameras auf der Rückseite mit Laser unterstützten Autofokus und Farbtemperatur-Erkennung ausgestattet sind, sorgt zusätzlich für einen optimalen Weißabgleich.

Der Kameravergleich: Huawei P20 Pro vs. iPhone X vs. Galaxy S9 Plus
Der Kameravergleich: Huawei P20 Pro vs. iPhone X vs. Galaxy S9 Plus Abonniere uns
auf YouTube

Manchmal muss man die Welt auch in schwarz-weiß sehen

Noch schärfer und detaillierter sind jedoch die Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die die 20 Megapixel-Kamera produziert. Der entsprechende Kamerasensor des P20 Pro erzielt dynamischere Ergebnisse, da er nicht zwischen roten, grünen und blauen Farben unterscheiden muss: Das Licht wird nur noch auf Helligkeit überprüft anstatt durch einen Farbfilter zu gehen, was im Ergebnis zu einem klareren Bild führt.

Wer also Fan von Schwarz-Weiß-Fotografie ist, für den ist das P20 quasi ein Muss, denn andere Hersteller haben bisher noch keine eigenständigen Schwarz-Weiß-Sensoren in ihren Geräten verarbeitet. Sie bieten nur Lösungen an, bei denen Farbaufnahmen nachträglich in Schwarz-Weiß umgewandelt werden, was aus den oben genannten Gründen jedoch Qualitätseinbußen zur Folge hat.

Mit dem Monochrom-Sensor könnt ihr Fotos machen, die je nach Situation noch kraftvoller als Farbbilder werden.

Künstliche Foto-Intelligenz

Es ist nicht das erste Mal, dass Smartphone-Hersteller versprechen, durch den Einsatz von KI-unterstützten Kameras bessere Fotos zu produzieren. Fast jedes Gerät der Oberklasse bietet mittlerweile automatische Modi, die Aufnahmen selbständig im Hinblick auf Wetterbedingungen, Helligkeitsverhältnisse und Motive abstimmen.

Kräftige Farben und perfekte Abbildung der Lichtverhältnisse - die KI des P20 Pro macht es möglich

Doch dank Huaweis leistungsstarken Kirin 970 Chipsatzes hat das P20 Pro (erhältlich bei Saturn) die wohl ausgereiftesten KI-unterstützten Funktionen zur Motiv- und Szenenerkennung, die es momentan auf dem Markt gibt: Mit der automatischen Erkennung 19 verschiedener Szenentypen identifiziert die Dreifach-Kamera nicht nur blauen Himmel oder grünen Rasen, sondern auch Motiv-Unterkategorien wie etwa verschiedene Hunderassen. Zusätzlich hat die künstliche Intelligenz des P20 Pros auch bei der Fokussierung und Verfolgung von Motiven sowie der Kontrastierung von Farbtiefen ihre digitalen Hände mit im Spiel.

Die Kamera des P20 Pro wartet noch mit weiteren Besonderheiten auf – etwa der Super Slow Motion-Funktion, dem anspruchsvollen Nacht-Modus oder dem Time Lapse Feature – doch es sind vor allem der Megapixel-starke Zoom-Modus, die KI-gesteuerte Szenenerkennung und die einmalige Schwarz-Weiß-Kamera, mit der sich Huawei bis auf weiteres deutlich von der Konkurrenz abgesetzt hat. Wer also nach einem High End-Smartphone mit der augenblicklich wohl leistungsstärksten Kamera Ausschau hält, kann das P20 Pro jetzt bei Saturn bestellen.