GIGA macht den ultimativen Vergleich zwischen den aktuell besten Kamera-Smartphones auf dem Markt. Das Huawei P30 Pro knöpft sich das Samsung Galaxy S10 Plus und das Google Pixel 3 vor. Welches Smartphone geht als Sieger hervor? Wir finden es heraus.
Huawei P30 Pro, Samsung Galaxy S10 Plus und Google Pixel 3 im Kamera-Vergleich
Auf diesen Vergleich haben wir uns richtig gefreut. Die Quad-Kamera des Huawei P30 Pro wird an jeder Ecke gelobt, doch kann sie wirklich gegen das Samsung Galaxy S10 Plus und das Google Pixel 3 bestehen? Wir haben viele Fotos in verschiedenen Situationen gemacht. Die Spreu trennt sich vom Weizen bekanntermaßen in Low-Light-Situationen und genau da haben wir auch gigantische Unterschiede in der Bildqualität festgestellt.
Die Eigenschaften der Kameras der drei Kontrahenten:
- Huawei P30 Pro:
- 40-MP-Super-Spectrum-Sensor mit f/1.6-Blende
- 20 MP-Ultra-Weitwinkelsensor mit f/2.2-Blende
- 8-MP-Teleobjektiv mit f/3.5-Blende und „Periscope-Zoom“
- ToF-Sensor
- Samsung Galaxy S10 Plus:
- 12-MP-Dual-Sensor mit variabler Blende von f/1.5 bis f/2.4
- 12-MP-Teleobjektiv mit f/2.4-Blende
- 16-MP-Ultra-Weitwinkel-Sensor mit f/2.2-Blende
- Google Pixel 3:
- 12,2-MP-Weitwinkelsensor mit f/1.8-Blende
Alle Bilder stehen im Original zum Download bereit. Bei den direkten Vergleichen wurde das jeweilige Foto nur zurechtgeschnitten und sonst nicht verändert. Los geht's.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Grüne Pflanze
In voller Auflösung betrachten.
Die Farben wirken beim Huawei P30 Pro und Google Pixel 3 sehr natürlich. Beim Samsung Galaxy S10 Plus in der Mitte etwas zu hell. Dafür hat das Samsung-Smartphone den Hintergrund im unteren Bereich etwas schärfer gemacht, die beiden anderen Smartphones zeigen dort eine deutliche Unschärfe. Das Bild des Huawei P30 Pro gefällt uns am besten, da die Struktur der Blätter und die Farbe am natürlichsten getroffen wurden. Danach kommt das Pixel 3 und dann erst das Samsung Galaxy S10 Plus.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Blumenbeet
In voller Auflösung betrachten.
Das Foto des Huawei P30 Pro wirkt von den Farben am kräftigsten. Der Hintergrund wurde aber deutlich verfälscht und hat einen Rotstich abbekommen. Das Foto des Samsung Galaxy S10 Plus ist wieder am hellsten und schärfsten. Das Pixel 3 ist im Grunde die goldene Mitte. Hier kann das Google-Smartphone die Konkurrenz ausstechen.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Zerstörer
In voller Auflösung betrachten.
Bei diesem Foto hat das Samsung Galaxy S10 Plus mit der höheren Schärfe ganz klar die Nase vorn. Sowohl beim Huawei P30 Pro als auch beim Google Pixel 3 sind die Details im Hintergrund etwas unscharf, obwohl man so ein Motiv eigentlich komplett scharf haben will. Beim P30 Pro gefällt uns hingegen die Helligkeit etwas mehr. Die Bilder des S10 Plus und Pixel 3 sind im Bereich des Schiffsrumpfs etwas zu dunkel. Beim P30 Pro kommen die Details dort deutlich besser heraus. Dafür ist das Bild im Bereich des Aufbaus zu hell, sodass Details verloren gehen. Dieser Punkt geht an das Samsung Galaxy S10 Plus.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus: Zerstörer (Weitwinkel)
In voller Auflösung betrachten.
Direkt auf den ersten Blick fällt das viel dunklere und kräftigere Foto des Huawei P30 Pro ins Auge. Das Bild des Samsung Galaxy S10 Plus ist deutlich heller und flacher vom Farbprofil. Das liegt ganz einfach an den unterschiedlichen Blenden der Ultra-Weitwinkelsensoren. Während auf dem Foto des P30 Pro ein leichter Rotstich im Bereich des Rumpfs aufweist, liegt auf dem gesamten Bild des S10 Plus ein leichter Grauschleier. Keines der Fotos ist perfekt, uns gefällt aber das Ergebnis des P30 Pro etwas besser. Das Google Pixel 3 fehlt, da es keinen Weitwinkelsensor besitzt.
Huawei P30 Pro: Zoomstufen
In voller Auflösung betrachten.
Das Huawei P30 Pro kann bis zu 50-fach heranzoomen. Ganz links sieht man das Bild der normalen Hauptkamera. Rechts daneben der 5-fach-Zoom. Danach der 10-fach-Zoom und ganz links der 50-fach-Zoom. Für ein Foto, das man aus der Hand ohne Stativ und bei starkem Wind geschossen hat, ist das wirklich beeindruckend. Bis zu einer Vergrößerung von 30-fach stimmt die Bildqualität auch noch. Danach wird es etwas unscharf.
Samsung Galaxy S10 Plus: Zoomstufen
In voller Auflösung betrachten.
Das Samsung Galaxy S10 kann 2-fach verlustfrei zoomen. Danach greift bei bis zu 10-facher Vergrößerung der digitale Zoom. Das zeigt sich auch in der Bildqualität. Man kann natürlich noch etwas erkennen, die Bildqualität ist aber deutlich schlechter.
Google Pixel 3: Zoomstufen
In voller Auflösung betrachten.
Das Google Pixel 3 kann nur digital zoomen. Zwar soll maschinelles Lernen gute Ergebnisse liefern, tut es aber nicht. Das Ergebnis ist einfach nur Matsch. Dieser Punkt geht also ganz klar an das Huawei P30 Pro
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Garten (Low-Light)
In voller Auflösung betrachten.
Es wird dunkler und die Unterschiede größer. Das Huawei P30 Pro ganz links macht das beste Bild. Es war wirklich dunkel, wie man am Samsung Galaxy S10 Plus sehen kann, es wirkt aber so, also ob die Dämmerung gerade erst eingesetzt hätte. Das Foto des Google Pixel 3 ist sehr warm geworden und an vielen Stellen etwas zu dunkel. Die Farben wirken auch nicht natürlich. Der Punkt geht an das Huawei P30 Pro.
Hinweis: Alle Low-Light-Fotos wurden mit der Nachtsicht-Funktion der Smartphones erstellt, da diese von den Handys vorgeschlagen wurde oder sich der Modus automatisch geändert hat. Das Samsung Galaxy S10 Plus besitzt keinen Nachtsicht-Modus.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Brücke (Low-Light)
In voller Auflösung betrachten.
Ist mehr Licht vorhanden, dann spielt das Samsung Galaxy S10 Plus wieder mit. Das Google Pixel 3 tanzt hier komplett aus der Reihe und verändert das Foto farblich so stark, dass es bei Weitem nicht mehr der Realität entspricht. Der Sieg geht wieder ganz deutlich an das Huawei P30 Pro. Es liefert das beste und natürlichste Bild. Es ist schön hell, man sieht viele Details, die Farben wurden kaum verändert und das Bildrauschen ist am geringsten.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Brücke im Zoom (Low-Light)
In voller Auflösung betrachten.
Der Punkt bei zehnfacher Vergrößerung geht ganz klar an die Leica-Quad-Kamera vom Huawei P30 Pro. Da muss man nicht wirklich viel zu sagen. Zwischen den Ergebnissen liegen Welten.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Absolute Dunkelheit
In voller Auflösung betrachten.
Bei absoluter Dunkelheit kann das Huawei P30 Pro noch gute Fotos machen. Das Ergebnis sagt mehr als tausend Worte. Das Google Pixel 3 hatte in absoluter Dunkelheit Probleme den Fokuspunkt zu setzen. Das Ergebnis ist entsprechend schlecht. Beim P30 Pro sorgt der ToF-Sensor für die Tiefenerkennung. Beim Samsung Galaxy S10 Plus sieht man überhaupt nichts mehr. Da fehlt einfach ein Nachtsicht-Modus.
Huawei P30 Pro vs. Samsung Galaxy S10 Plus vs. Google Pixel 3: Das Fazit
Das Huawei P30 Pro ist ohne Zweifel das beste Kamera-Smartphone auf dem Markt. Es kann in so gut wie jeder Situation überzeugen. Ab und zu war das Google Pixel 3 auf einem Level oder konnte das Huawei-Handy sogar leicht schlagen, insgesamt ist die Leica-Quad-Kamera aber einfach überragend. Wer viel Wert auf eine Kamera in einem Smartphone legt, die nicht nur gute Fotos bei Tageslicht macht, der kann nur zum Huawei P30 Pro greifen. Doch auch da gibt es noch Verbesserungspotenzial. Vielleicht bessert Huawei per Software noch etwas nach. Spätestens aber beim Mate 30 Pro.