Tipp: Kostenlose Foto-App für iPhone mit Zeitraffer

iPhone 3GS
Bei kostenlosen Apps überlege ich mir immer: Wie kommen die Entwickler an ihr Geld? Muss ich störende (oder akzeptable) Werbung in Kauf nehmen, In-App-Käufe tätigen oder sammelt das Unternehmen Daten, die verkauft werden?
Oder als nette Dreingabe.
Frame X Frame ist von Joby, also dem Unternehmen, das die einzigartigen/eigenwilligen Kamera- und jetzt auch iPhone- und iPad-Ständer „Gorilla“ verkauft.
Joby macht also mit der Foto-App auf seine Produkte aufmerksam. Andererseits hilft bei manchen Funktionen wirklich ein Ständer wie Joby Gorillamobile (ab 12 Euro) weiter. Uns kann es freuen, denn Frame X Frame ist kostenlos für Jedermann im App Store:
Auf den Gorilla-Ständer wird nur beim Start der App hingewiesen, sonst gibt es keine Werbeeinblendungen.
In der App sind schöne Funktionen integriert, die über den Button Menu aufgerufen werden:
- Der Selbstauslöser kann von 1 Sekunde bis 2 Minuten eingestellt werden.
- Für eine exakte waagrechte Ausrichtung der Kamera hilft die Wasserwaage Level.
- Durch Press Anywhere wird der ganze Bildschirm zum Auslöser.
- Eine Intervallauslösung macht 1 bis 1000 Fotos in Folge. Als Abstand zwischen den einzelnen Aufnahmen kann ein Zeitraum von 2 Sekunden bis 1 Tag gewählt werden. Bei längeren Laufzeiten iPhone an die Steckdose stecken...
Das größte Highlight dürfte für viele die Stop Motion-Möglichkeit sein, die Zeitraffer. Frame X Frame fertigt aus vielen Einzelaufnahmen einen Film. Die Anzahl und das Intervall der Aufnahmen muss vorher festgelegt werden, auch die Frames pro Sekunde im Video (0,5 bis 20) gibt man nach Belieben an.
Je nach Motiv und Einstellungen kann ein schön ruckelndes Zeitraffer-Filmchen herauskommen, wie man es zum Beispiel aus der „Fabelhaften Welt der Amélie“ kennt.
Frame X Frame kann beide Kameras benutzen. Das Symbol „Kamera wechseln“ sollte man aber nicht auf dem iPhone 3GS drücken, denn dann stürzt die App ab (das alte iPhone hat ja nur eine Kamera...). Auf dem iPad 2 läuft die App auch, die Auflösung ist allerdings nicht für den Tablet Computer angepasst.
Ein Herstellervideo zeigt die Foto-App in Aktion: