iPhone 5S vs. Samsung Galaxy S4: Top-Smartphones im Technik-Vergleich
Das iPhone 5S ist Apples neues High-End-Smartphone. Es löst das iPhone 5 ab und stellt sich den Top-Geräten anderer Hersteller. Allen voran das Samsung Galaxy S4. Wie die beiden Kontrahenten unterscheiden, zeigen wir euch hier — zunächst auf dem Papier.
Äußerlichkeiten: Material und Verarbeitung
Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist das Material. Wie beim iPhone 5 hat Apple beim neuen iPhone 5S auf Aluminium und Glas gesetzt. Aufgrund des kleineren Displays ist es dennoch etwas leichter als das Galaxy S4, obwohl dieses hauptsächlich aus Kunststoff besteht.
iPhone 5S | Galaxy S4 | |
Materialien | Aluminium, Glas | Polycarbonat, Glas |
Gewicht | 112g | 130g |
Dimensionen, in mm (Höhe x Breite x Tiefe) |
123,8 x 58,6 x 7,6 | 137 x 70 x 7,9 |
Blickfang: Displaygröße und Pixeldichte
Der Touchscreen des iPhone 5S stammt aus dem iPhone 5 und misst 4 Zoll in der Diagonalen, beim Galaxy S4 sind es 5. Das klingt nicht nach viel, macht aber einen erheblichen Unterschied. Auch die Auflösung ist bei beiden Displays verschieden. Daraus ergeben sich unterschiedliche Pixeldichten, also das Maß der Menge von Bildpunkten pro Zoll. Beim iPhone 5S liegt dieser Wert (wie beim iPhone 5) bei 326 ppi („points per inch“). Das Galaxy S4 kann mit 441 ppi aufwarten. Letztlich erkennt man bei normalem Augenabstand zum Smartphone aber keine Unterschiede mehr.
iPhone 5S | Galaxy S4 | |
Displaygröße | 4 Zoll | 5 Zoll |
Auflösung | 1136 x 640 Pixel | 1920 x 1080 |
Pixeldichte | 326 ppi | 441 ppi |
Technologie | IPS, LED-Hintergrundbeleuchtung | Super-AMOLED-HD |
Glasauge: Kameralinse und Megapixel
Was wären wir ohne die Möglichkeit, Nahrung und Nachkommen ordnungsgemäß abzulichten? Die Kamera eines Smartphones ist eines seiner wichtigsten Merkmale — was man jüngst an ihrer zentralen Stellung in Apples Präsentation des iPhone 5S erkennen konnte. Im Galaxy S4 steckt ein 13-Megapixel-Sensor, der Videoaufnahmen in Full HD, also 1080p erlaubt. Gen Anwender gerichtet ist hier eine 2-Megapixel-Kamera. Das iPhone 5S brüstet sich mit größeren Pixeln, die bessere Fotos mit mehr Dynamik und weniger Rauschen ermöglichen sollen.
iPhone 5S | Galaxy S4 | |
Auflösung Rückkamera | 8 Megapixel | 13 Megapixel |
Videofunktion | 1080p Full HD | 1080p Full HD |
Auflösung Frontkamera | 1,2 Megapixel | 2 Megapixel |
Sonstiges | Zeitlupenfunktion (120 fps), True Tone Blitz, Serienbild-Funktion (10 fps) |
„Best Faces“ u.v.m. (mehr) |
Saftpäckchen: Akkuleistung und Gesprächszeit
Besonders wichtig, insbesondere bei wachsendem Funktionsumfang, ist bei Smartphones die Akkulaufzeit. Ein Tag ist inzwischen zähneknirschend akzeptierter Standard bei normaler Benutzung — ob das iPhone 5S das einhält, wird sich zeigen. Versprochen werden uns jedenfalls vollmundige Werte für Standby, Gesprächszeit und Internetnutzung. Das Samsung Galaxy S4 übertrifft sie aber noch.
iPhone 5S | Galaxy S4 | |
Akku-Kapazität | Noch unbekannt | 2.600 mAh |
Gesprächszeit (3G) | bis 10h | bis 17h |
Standbydauer | bis 250h | bis 320h |
Platzfrage: Speicherkapazitäten und Erweiterung
Die Speicherkapazität ist trotz vielen Cloud-Anwendungen nach wie vor relevant. Apps, Musik und Daten lagern nun mal hauptsächlich auf dem Gerät selbst. Erweiterbarer Datenspeicher kann daher von Vorteil sein. Das iPhone 5S bietet keine zusätzlichen Steckplätze, etwa für microSD-Karten. Hingegen lassen sich im Galaxy S4 so bis zu 64 Gigabyte Zusatzspeicher einbauen.
iPhone 5S | Galaxy S4 | |
Speicherkapazität(en) | 16 GB, 32 GB, 64 GB | Ca. 16 GB |
Erweiterbarkeit | - | microSD bis 64 GB |
Leistungsspiegel: Prozessor und Arbeitsspeicher
Auch die Leistung ist für viele Interessenten ein entscheidendes Merkmal. Auch wenn heute nahezu alle Smartphones aus dem oberen Preissegment absolut zufriedenstellend arbeiten, gibt es bisweilen kleine Tricks oder Eigenheiten, die das eine vom anderen Modell unterscheiden.
iPhone 5S | Galaxy S4 | |
Prozessor | Apple A7 (genauere Daten bislang nicht bekannt) |
Qualcomm Snapdragon 600 1,9 GHz Quad-Core Cortex A-7 |
Arbeitsspeicher | Noch unbekannt | 2 GB |
Besonderheiten | Zusätzlich Apple M7 für Bewegungssensoren |
Infrarot-LED, Barometer, Hygrometer, Thermometer |
Konnektivität: Anschlüsse und Netze
Da Telefonie immer unwichtiger und Datenraten immer wichtiger werden, ist die Netzgeschwindigkeit der Smartphones natürlich interessant. LTE oder nur 3G? Welche Anbieter unterstützen welche Technologien? Und auch die Anschlüsse für Zubehör und Docks sollte man sich ansehen, wenn man bereits Accessoires besitzt.
iPhone 5S | Galaxy S4 | |
Mobilfunknetze | EDGE, 3G, LTE | EDGE, 3G, LTE |
LTE-Unterstützung bei dt. Anbietern | Telekom, Vodafone, O2 (zum Teil) | Telekom, Vodafone, O2 |
Sonstige Verbindungen | Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 a/b/g/n 2,4 GHz und 5 GHz, GPS, GLONASS |
Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 a/b/g/n 2,4 GHz und 5 GHz, GPS, GLONASS, NFC |
Weitere Anschlüsse | Lightning-Dock (Daten, Strom) | Micro-USB (Daten, Strom) |
Entscheidungskriterium: Software-Plattform
Keine Frage — ein enormer Faktor bei der Kaufentscheidung ist die Plattform. iOS oder Android? Bei diesen beiden Smartphones müsst ihr euch für ein System entscheiden. Die jeweiligen Vor- und Nachteile sind aber für alle Smartphone-Modelle gleich und werden daher für den speziellen Vergleich „iPhone 5S vs. Galaxy S4“ erst im eingehenden Test beider Geräte noch einmal aufgeführt. Dann werden wir auch mehr Worte über die jeweiligen Eigenheiten der Kamera-Funktion, der Alltagstauglichkeit und der Wertigkeit verlieren.