iPhone entsperren und freischalten - so geht’s bei T-Mobile, Vodafone und o2

Nach Ende der Vertragslaufzeit lässt sich ein gesperrtes iPhone direkt beim Mobilfunk-Provider freischalten. Das ist nach 24 Monaten kostenlos und meist schnell gemacht. Danach lässt sich das iPhone mit einer beliebigen SIM-Karte verwenden und ist nicht mehr auf einen Netzbetreiber beschränkt.
Wer beim Kauf eines iPhones einen zweijährigen Mobilfunk-Vertrag abgeschlossen hat, kann während der Vertragslaufzeit keine andere SIM-Karte einlegen - zumindest bei manchen Mobilfunk-Anbietern, vor allem in der Vergangenheit. Danach allerdings kann man das Gerät freischalten, also entsperren, und eine beliebige SIM-Karte installieren. Wir zeigen, was man als Kunde der großen Deutschen Mobilfunk-Unternehmen wissen muss.
iPhone entsperren und freischalten: Eine Anleitung für T-Mobile, Vodafone, o2
Telekom: Wer ein Vertragsgerät Telekom-Gerät besitzt, kann das iPhone nach 24 Monaten kostenlos freischalten. Die Telekom hat eine Seite zur SIM-Lock-Entsperrung eingerichtet.
Der Kunde muss dort zunächst die IMEI des iPhones eingeben. Die Nummer findet man zum Beispiel auf der Geräte-Rückseite. Auch in iTunes in der Geräte-Übersicht offenbart sich die IMEI nach einem Klick auf die Telefonnummer.
Das iPhone selbst zeigt die IMEI an, wenn man *#06# anruft.
Danach wählt man sein Modell aus einer Liste und bestätigt den Auftrag. Die Daten landen nun auf Apples Servern. Mehrere Stunden, in manchen Fällen aber auch mehrere Tage, kann es dauern, bis das Gerät freigeschaltet wurde. Der Status lässt sich einsehen, indem man die beiden ersten Schritte erneut durchführt.
T-Mobile fügt auf seiner Webseite hinzu, dass nach dem 23.02.2012 gekaufte iPhone 4S-Geräte nach Ablauf der 24 Vertragsmonate automatisch durch iTunes entsperrt werden. iPhone 5-Geräte wurden nach dem 21.02.2013 sogar ganz ohne SIM-Lock ausgeliefert.
Vodafone: Bei Vodafone gestaltet sich das Entsperren des Geräts äußerst einfach. „Bei den meisten iPhone-Modellen müssen Sie den Netlock nicht entfernen“, schreibt Vodafone auf seiner Webseite. Denn: Alle iPhones, auch das iPhone 5, verkauft der Anbieter ohne Netlock. Gleiches gilt für das iPhone 5c. Das iPhone 5s dagegen hat einen Netlock, ist also für das Karten anderer Anbieter gesperrt. Allerdings: Anfang 2014 entfernt Vodafone die Sperre, der Anwender muss dafür nichts tun. Beim Synchronisieren über iTunes wird er darüber informiert. Neugeräte gibt es ab Anfang 2014 ebenfalls ohne Netlock.
o2: Wer ein iPhone bei o2 My Handy in Ratenzahlung gekauft hat, muss sich um einen SIM-Lock keine Sorgen machen. Sie werden ohne SIM-Lock ausgeliefert. o2 Prepaid-Handys lassen sich nach 24 Monaten beispielsweise über die Hotline entsperren. Den Entsperrcode kann man nach 24 Monaten auch online in Erfahrung bringen. Eine o2-Supportseite zeigt, wie das geht und wie man weiter verfährt.
Artikelbild: Apple.com
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.