iPhone 6 Plus Akkulaufzeit
iPhone 6 Plus Akkulaufzeit

Dass Optimierung entscheidend ist, zeigt sich auch bei der Akkulaufzeit. Der iPhone 6 Plus-Akku arbeitet mit 2910 mAh, was vergleichsweise wenig ist für ein Smartphone dieser Größe. Trotzdem hält das iPhone 6 Plus fast zwei Tage im Normalgebrauch durch.

Apple gibt die Akkulaufzeit wie folgt an:

- Sprechdauer bis zu 24 Stunden (iPhone 6: 14 Stunden)
- Standbydauer bis zu 16 Tage (iPhone 6: 10 Tage)
- Internetnutzung: 12 Stunden über 3G/LTE/WLAN (iPhone 6: 10 Stunden 3G/LTE und 11 Stunden WLAN)
- Videowiedergabe 14 Stunden
- Audiowiedergabe 80 Stunden

Die einzige Maßeinheit, die für mich eigentlich zählt, ist ein normaler Tag. Schafft es das iPhone über einen langen Tag, oder nicht.

Ich bin ein Heavy-User, mache viele Fotos und Videos (wie beispielsweise für dieses Review), habe zahlreiche Apps installiert, die ich auch regelmäßig verwende, sowie 8 Mail-Konten, teilweise mit Push, zwei davon mit Exchange und Sync, auf meinen iPhones eingetragen. Ich bekomme in zwei Tagen durchschnittlich 100 E-Mails und Dutzende Kurznachrichten. Es herrscht also reger Datenverkehr auf meinem iPhone.

Mit meinem iPhone 5s kam ich ohne einen Zusatzakku nicht über einen langen Tag. Dementsprechend war es fast das gesamte letzte Jahr in einem Mophie Juice Pack verpackt.

Mit dem iPhone 6 Plus brauche ich keinen Zusatzakku mehr. Ich komme locker über einen arbeitsreichen Tag und habe spät abends noch gut ein Drittel der Akkuladung übrig, die bis zum nächsten Vormittag reicht.

Mit dem iPhone 6 Plus muss man auch ein wenig umdenken. Wenn der Akkustand meines iPhone 5s auf 20 Prozent gesunken war, wurde ich schon nervös. Man konnte regelrecht zuschauen, wie der Akkustand gen 0 sank. Beim iPhone 6 Plus reichen 20 Prozent sehr viel länger. Immerhin hat der Akku fast die doppelte Kapazität.

Wertung
10/10
“Auch wenn man iPhone 6 Plus und iPhone 5s nicht direkt und gleichzeitig testet, merkt man, dass das iPhone 6 Plus schneller ist.”