Das iPhone 6 kabellos laden ist der Traum von vielen Apple-Nutzern. Immerhin muss man dann nicht immer daran denken, ein Kabel mitzunehmen – das im schlimmsten Fall auch noch kaputt ist oder unter einem Wackelkontakt leidet. Doch ist das iPhone überhaupt Qi-fähig? Wir erklären es euch.
Wusstet ihr, dass „Qi“ aus dem Chinesischen kommt und für „Lebensenergie“ steht? Vermutlich kennt ihr es vor allem als den proprietären Standard, der dafür genutzt wird, drahtlos Energie zu übertragen. Smartphones können damit komplett kabellos geladen werden.
Wie funktioniert Qi mit dem iPhone?
Obwohl viele moderne Smartphone den Qi-Lademöglichkeit unterstützen, ist das bei Apple bislang noch noch kein Standard. Mit einigen Umwegen funktioniert das kabellose Laden per Qi aber doch. Mittlerweile ist der Ladestandard aber auch so bekannt, dass es bei Ikea zum Beispiel in Möbel verbaut wurde. Der Qi-Standard basiert dabei auf dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Dabei wird Strom durch magnetische Resonanz zwischen Sender und Empfänger übertragen. Dabei kontrollieren bestimmte Chips den Ladevorgang und schützen damit vor Fehlfunktionen.
Wie ihr das iPhone Qi-fähig bekommt
Leider ist das kabellose Laden des iPhones bislang ohne Hilfsmittel nicht möglich. Einige Hersteller haben dafür als Lösung allerdings spezielle Hilfen entwickelt, mit Hilfe derer es doch möglich ist, den Akku ohne Ladekabel wieder aufzuladen. Zwei dieser Hüllen haben wir uns in der Vergangenheit schon einmal genauer angeschaut: Die Induktionsladehilfen von Zens. Habt ihr also eine Zens-Hülle an das iPhone angebracht, könnt ihr es einfach auf eine Qi-Ladestation legen und der Ladevorgang wird gestartet.
Inzwischen hat auch Apple ein eigenes, sehr unansehnliches Case entworfen, das das Laden ohne Kabel ermöglicht. Für das Smart Battery Case gibt Apple aber keine Informationen zur Kapazität an. Auch hier funktioniert die Ladung nicht etwa elektromagnetisch – viel eher ist das Case über den Lightning-Port ständig mit dem iPhone verbunden. Für den Zusatzakku wird auf dem Sperrbildschirm ebenfalls angezeigt, wie viel Power er noch hat.
Wird das iPhone in Zukunft Qi unterstützen?
Bislang ist nicht klar, ob die nächste Generation der iPhones Qi-fähig sein wird. Da Apple aber das Smart Battery Case erst jetzt vorgestellt hat, scheint es wahrscheinlicher, dass es auch in Zukunft eher Zubehör für solche Zwecke verkauft wird, als den Qi-Standard einzubauen.
Zum Thema:
- iPhone-Akkulaufzeit: 8 Tipps für iOS 8, die wirklich helfen
- iPhone-Akku schnell leer? 15 Tipps für eine längere Akkulaufzeit
- iPhone 6: Akku-Hüllen in der Übersicht
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.