...ja, was hat das eigentlich für Folgen? Einige. Kurz vor dem morgigen Apple Event mit der Vorstellung eines neuen iPhones stellen wir uns diese Frage – und liefern neun Antworten.
Bislang ist die iPhone-Reihe noch relativ übersichtlich: Neben Plus- oder nicht-Plus-Modell, kann noch die Farbe und gewünschte Kapazität gewählt werden. Neue Bilder legen nahe, dass man in Zukunft auch die gewünschten Kopfhörer direkt wählen kann.
Das iPhone 7 wird ohne Kopfhörer-Anschluss auskommen, Apple wird dafür wohl drahtlose „AirPods“-Kopfhörer vorstellen. In einer voreilig verschickten Pressemitteilung hat Beats für das Apple Event jetzt drei eigene Drahtlos-Kopfhörer angekündigt.
Das iPhone 7 wird wohl erstmals ohne Kopfhöreranschluss auskommen. Als Ausgleich wird es aller Voraussicht nach neue drahtlos-Ohrhörer von Apple geben: Das Unternehmen weitet den Schutz des Markennamens „AirPods“ aus.
Wie erwartet hat Apple soeben seine Medienpartner zum iPhone-Event am 7. September in San Francisco eingeladen. Erwartet wird das iPhone 7, sowie möglicherweise eine neue Apple Watch.
Alles deutet darauf hin, dass Apple das iPhone 7 in der nächsten Woche vorstellen wird – und dann am 16. September mit dem Verkauf beginnt: Ein Insider hat die Termine erneut bestätigt. Derweil posiert ein Sänger mit einem mutmaßlichen iPhone 7 Plus.
Ebenso üblich wie ein jährlich neues iPhone im September sind die Berichte über die Probleme bei der Produktion und die daraus resultierenden Lieferengpässe. Auch 2016 macht keine Ausnahme.
Apple und seine Konkurrenten wollen in Zukunft noch stärker auf Spracherkennungs-Assistenten wie Siri setzen. Während die Software immer intelligenter wird, bleibt eine Hardware-Schwäche: Das Mikrofon. Das soll sich in Zukunft ändern.
Mit nur noch wenigen Tagen bis zur erwarteten Vorstellung der nächsten iPhone-Generation, mehren sich nun auch die angeblichen Leaks der Verpackungsmaterialien.
Während die Zahl der Neuerungen beim iPhone 7 wohl recht überschaubar sein wird, soll Apple fürs nächste Jahr ein großes iPhone-Update planen. Das Top-Modell soll ein „curved“-OLED-Display wie die „Edge“-Modelle von Samsung bekommen.
Apple mag Anteile auf dem Smartphone-Weltmarkt verlieren. Dennoch macht das Unternehmen viel mehr Gewinn als alle anderen Hersteller zusammen. Allerdings hat das Unternehmen Probleme, seine Kosten für das iPhone 7 noch weiter zu drücken.
iPhones sind mittlerweile sehr gut gegen Wasser geschützt, mit dem iPhone 7 soll Apple hier noch einen Schritt weitergehen. Ein Apple-Patent lässt hoffen, dass zukünftige iPhones vollkommen wasserfest sein werden.
Nachdem alle Gerüchte auf eine fürs iPhone völlig neuartige Dual-Kamera im iPhone 7 Plus hinweisen, deuten neue Bilder der regulären iPhone-7-Kamera auf ein Modul mit optischer Stabilisierung hin.
Bei den Gerüchten ums iPhone 7 geht es nicht nur um neue Features – sondern auch um den Namen. Wird das Gerät „iPhone 6SE“ heißen, das größere Modell vielleicht „iPhone Pro“? Jetzt soll sich bestätigt haben, dass alles beim Alten bleibt.
Vom iPhone 7 sind mittlerweile nicht nur Bilder des Gehäuses, sondern auch des Logic Board durchgesickert. Sie zeigen, dass Apple offenbar mit Intel einen neuen Zulieferer fürs Mobilfunk-Modem bekommen hat.
Mit was wird Apple den angeblich im iPhone 7 gewonnenen Platz durch den Wegfall des Kopfhöreranschlusses auffüllen? Laut neuen Dokumenten soll es kein zweiter Lautsprecher sein.
Viele geleakte Fotos des iPhone 7 fanden bislang lediglich in niedrigen Auflösungen ihren Weg ins Internet. Das ändert sich nun mit diversen 8-Megapixel-Fotos.
Erstmals sind Fotos und Videos eines iPhone 7 aufgetaucht, in denen das Gerät angeschaltet ist und funktioniert. Außerdem gibt es neue Gerüchte um Bluetooth-EarPods, die durch ihre Batterielaufzeit überzeugen sollen.
Ein Video auf Youtube zeigt angeblich ein funktionsfähiges Paar Earpods mit Lightning-Anschluss. In den vergangenen Wochen waren die Kopfhörer für das iPhone 7 auf zahlreichen Bildern zu sehen.
Nachdem Apple mit dem iPhone 5s in Form von Touch ID die Erkennung von Fingerabdrücken eingeführt hatte, soll nun angeblich im Jahr 2018 ein Iris-Scanner folgen.
Eine Markenanmeldung für „AirPod“ liegt bereits seit Oktober 2015 vor. Bislang ließ sie sich jedoch nicht eindeutig Apple zuordnen. Macrumors ist das nun offenbar gelungen.
Wie groß wird der Leistungssprung vom iPhone 6s zum iPhone 7? Jetzt sind erstmals Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht, die vom neuen Prozessor Apple A10 stammen sollen.
Das iPhone ist seit langer Zeit für den stetig sinkenden Verkauf von Kompaktkameras verantwortlich. Die Kameras in den Geräten lassen aber noch viele Wünsche offen. Ein neues Forschungszentrum soll nun für Verbesserungen sorgen.
Schon im März und später im Mai gab es erste Gerüchte, dass der Akku im iPhone 7 im Vergleich zum aktuellen iPhone 6s ein bisschen wachsen könnte. Ein neuer Bericht nennt nun genauere Details.
Wieder einmal ist ein Bild des angeblichen iPhone 7 im Internet aufgetaucht. Im aktuellen Fall handelt es sich wohl um das bislang klarste Foto des kommenden iPhone.