Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Gedrosselte iPhones: Apple macht Rolle rückwärts

Gedrosselte iPhones: Apple macht Rolle rückwärts

© GIGA

Apple musste sich für die Entscheidung, iPhones mit älteren Akkus in der Geschwindigkeit zu drosseln, viel Kritik anhören. Trotz Akku-Tausch-Programm hagelt es sogar Klagen. Jetzt hat das Unternehmen dem Druck nachgegeben.

 
Apple iPhone
Facts 

Apple-Chef verspricht: Drosselung lässt sich bald deaktivieren

Eigentlich hat Apple einen guten Grund, die Geschwindigkeit von iPhones mit alten Akkus zu drosseln: Akkus mit stark verringerter Kapazität können nicht mithalten, wenn der Prozessor plötzlich mehr Leistung benötigt, sodass sich die Geräte unter Umständen plötzlich abschalten. Dass die Leistungsfähigkeit von Akkus nachlässt, ist nicht Apples Schuld – wohl aber die Tatsache, dass Apple den Kunden dieses „Feature“ zunächst verheimlicht hat.

  • Mehr zum Hintergrund: Deswegen werden alte iPhones langsamer

Deswegen hielt die Kritik trotz Apples Entscheidung, Kunden in diesem Jahr einen Akku-Tausch für nur 29 Euro – statt zuvor 89 Euro – anzubieten, weiter an. In einigen Ländern kam es sogar von Klagen verärgerter Kunden gegen das Unternehmen. Wohl aus diesem Grund möchte Apple den Kunden jetzt noch weiter entgegenkommen.

Apple-CEO Tim Cook hat angekündigt, dass schon im nächsten Monat eine erste Entwickler-Beta eines iOS-Update veröffentlichen wird, die dem Benutzer nicht nur ausdrücklich mitteilt, dass die Leistungsfähigkeit seines Akkus nachgelassen hat und dass das Betriebssystem die Leistung um einen gewissen Prozentsatz verringern wird. Hinzukommen wird auch die Möglichkeit, die Drosselung zu deaktivieren. Apple empfehle das zwar nicht, so der Apple-Chef weiter. Aber die Entscheidung soll eben beim Benutzer selbst liegen. Nach einer Beta-Phase von mehreren Wochen dürfte das Update dann für alle Benutzer erhältlich sein – vielleicht noch im Februar, möglicherweise aber auch erst im März.

Tim Cook verteidigt Drosselung

Trotz dieser „Rolle rückwärts“ verteidigt Cook die Entscheidung ausdrücklich: Apples Motivation sei einzig und allein ein optimales Benutzererlebnis gewesen. Es sei nicht im Sinne des Benutzers, wenn sich ein iPhone plötzlich abschalte, wenn er gerade ein Foto machen möchte oder gar einen Notruf tätigen will. Auch habe Apple die Maßnahme nicht verheimlicht – man hätte sie nur noch offensiver kommunizieren müssen.

  • Drosselt Apple dein iPhone? So kann man es prüfen

Wenn ihr trotzdem ein neues iPhone wollt: Dieses Video hilft euch bei der Entscheidung zwischen iPhone X und iPhone 8:

iPhone X vs. iPhone 8
iPhone X vs. iPhone 8 Abonniere uns
auf YouTube

Einige Kritiker hatten gemutmaßt, dass Apple die Drosselung vornimmt, um Benutzer zu motivieren, sich ein neues iPhone zu kaufen. Das dürfte aber tatsächlich nicht der Grund für die Maßnahme gewesen sein: Wenn es darum ginge, würde Apple ältere Geräte ja generell verlangsamen und nicht nur dann, wenn sie einen schwachen Akku haben. Werdet ihr die Drossel bei eurem iPhone abschalten?

Quelle: ABC News via MacRumors