Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. Geplante Obsoleszenz bei Smartphones: Samsung und Apple im Visier

Geplante Obsoleszenz bei Smartphones: Samsung und Apple im Visier

Machen Smartphone-Hersteller ihre Geräte absichtlich langsamer, um Kunden zu einem Neukauf zu bringen? Italienische Wettbewerbshüter haben einen entsprechenden Verdacht: Sie leiten Ermittlungen gegen Apple und Samsung ein.

 
Apple iPhone 7
Facts 
Apple iPhone 7

Apple und Samsung: Gibt es eine „geplante Obsoleszenz“?

Immer wieder kommt – nicht nur bei Smartphones – der Verdacht auf, dass die Hersteller eine „Obsoleszenz“ planen: Dass Geräte also nach einem bestimmten Zeitraum geplant ihren Dienst verweigern sollen oder aufgrund einer Verlangsamung zumindest nahezu unbrauchbar werden.

  • Geplante Obsoleszenz: Planen Hersteller eine geringe Halbwertszeit?

Die italienische Handels- und Wettbewerbsbehörde AGCM hat offenbar bei den Herstellern Apple und Samsung bezüglich ihrer Smartphones einen konkreten Verdacht. Zumindest hat die Behörde Ermittlungen gegen die Unternehmen eingeleitet. Man glaubt, dass die Hersteller Kunden nicht ausreichend über die Auswirkungen von Softwareupdates informieren – was mehrere Verbraucherschutznormen des italienischen Rechts verletzen könnte.

Bei einem langsamen iPhone hilft manchmal auch einfach ein Neustart. Wie der mit verschiedenen Modellen funktioniert, erfahrt ihr hier:

iPhone neu starten: Mit und ohne Power-Button
iPhone neu starten: Mit und ohne Power-Button Abonniere uns
auf YouTube

Zusammenhang mit Apples „Akku-Drosselung“?

Die AGCM nennt keine konkreten Vorfälle der Vergangenheit. Bezüglich Apple dürfte aber ein Zusammenhang mit der Tatsache bestehen, dass das Unternehmen iPhones tatsächlich absichtlich verlangsamt – allerdings nur, wenn der Akku so sehr nachlässt, dass sich die Geräte sonst bei einer hohen Prozessorauslastung abschalten. Ein Akku-Tausch macht die iPhones dementsprechend auch wieder schneller. 2018 ist der Austausch des Akkus bei Apple selbst deutlich vergünstigt möglich – die Details erfahrt ihr hier:

Ganz anders sieht das Bild bei der Betrachtung verschiedener iPhone-Generationen mit jeweils „frischen“ Akkus aus: Hier hat eine recht umfangreiche Studie erst im vergangenen Herbst ergeben, dass die Leistung älterer iPhones durch iOS-Updates zumindest in den letzten Jahren nicht nennenswert abgenommen hat.

Warum gerade Samsung?

Warum die italienischen Behörden in Sachen „geplante Obsoleszenz“ gerade auf Samsung kommen, ist wiederum unklar – eigentlich gab es hier keine entsprechenden Meldungen mit großer Medienaufmerksamkeit. Samsung sah sich durch den Apple-Skandal sogar gezwungen, öffentlich Stellung zu nehmen. Wie ihr ein altes Android-Smartphone im Allgemeinen schneller machen könnt, erklären wir in unserem Artikel:

Welche Konsequenz die Ermittlung gegen Apple und Samsung letztendlich haben wird, bleibt ohnehin abzuwarten. Wahrscheinlich wird es demnächst zunächst eine Stellungnahme der Unternehmen geben – die sicherlich beteuern werden, ihre Geräte nicht absichtlich zu verlangsamen. Abgesehen natürlich vom Akku-Phänomen. Was meint ihr: Machen Apple und Samsung ihre Geräte absichtlich langsamer?

Quelle: The Verge

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.