In der aktuellen Vorabversion von iOS 11.3 testet Apple derzeit unter anderem die Deaktivierung der Performance-Drossel in älteren iPhone-Modellen. Erste Tests zeigen die Resultate nach der Abschaltung.
iOS 11.3: Abgeschaltete Performance-Drossel reanimiert alte iPhones
Der brasilianische Blogger Filipe Espósito zeigte auf Twitter die Resultate seines iPhone 6 Plus in Form von Benchmark-Ergebnissen vor und nach der Deaktivierung der Performance-Drossel, welche in iOS 11.2.1 noch aktiv war. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Abschalten wirklich die alte Leistung des iPhone zurückbringt.
Der Test von Geekbench ergab in der alten iOS-Version noch 1.306 Punkte im Single-Core-Test und einen Multi-Core-Wert von 2.247 Punkten. Die Restkapazität des Akkus lag bei 75 Prozent, womit es Apples Empfehlung war, einen neuen Energiespender zu kaufen. Nach dem Update auf iOS 11.3 und der nun in den Einstellungen möglichen Abschaltung der künstlichen Drossel stiegen die Werte auf 1.510 (Single-Core) beziehungsweise 2.621 Punkte (Multi-Core).
iOS 11.3: Update zeigt weitere Batterie-Details
Apple gab vor einigen Wochen bekannt, dass man die Leistung von iPhones mit alten Akkus künstlich reduziert hatte, um eine unerwartete Abschaltung des Smartphones zu verhindern. Betroffen davon sind iPhone SE, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 6s, iPhone 6s Plus und iPhone 7. Das iPhone 8 und iPhone X haben laut Apple eine verbesserte Hardware, welche keine Performance-Drossel erfordert.
Im kommenden Update auf iOS 11.3 nennt Apple nun genauere Details zur maximalen Kapazität und der Leistung der Batterie. Dort wird es dann auch möglich sein, die Leistungsverwaltung, wie von Espósito geschehen, zu deaktivieren. Apple beschreibt die neuen Möglichkeiten bereits jetzt in einem aktuellen Support-Dokument. Dort wird des Weiteren darauf hingewiesen, dass die Drossel automatisch reaktiviert wird, sobald sich das Smartphones unerwartet abschaltet. Dann steht die Option zum Deaktivieren der Leistungsverwaltung in den iPhone-Einstellungen erneut zur Verfügung.
Auf Dauer sollten betroffene Nutzer den Akku ihres iPhones dann jedoch austauschen lassen. Bis Ende 2018 gelten weiterhin reduzierte Preise für diesen Austausch. Statt normalerweise 89 Euro kostet der Tausch derzeit nur 29 Euro.
In der folgenden Bilderstrecke seht ihr die anderen Neuerungen in iOS 11.3.
iOS 11.3 kann seit einiger Zeit von den Nutzern getestet werden. Aktuell steht die zweite Beta-Version zum Download bereit, welche jedoch wie bei derartigen Betas nur auf dedizierten Test-Geräten installiert werden sollte.
Quelle: Filipe Espósito via Heise