iPhone 8 & iPhone 8 Plus: Leistungsbringer wireless
Das iPhone 8 war das Apple-Smartphone für all diejenigen, denen das iPhone X zu teuer war oder die lieber Altbewährtes wollten. Wir stellen das Gerät vor.
Die Show im September 2017 gehörte dem iPhone X, mit dem fast randlosen Design. iPhone 8 und iPhone 8 Plus sehen den drei letzten Vorgängern (iPhone 6, 6s, 7) dagegen sehr ähnlich. Die Begeisterung fiel entsprechend verhalten aus. Und doch konnten die Smartphones in den Monaten nach der Vorstellung viele Freunde finden – nicht zuletzt in der GIGA-Redaktion.
iPhone 8 bekommt Nachfolger – mit dem iPhone SE 2
Im Frühjahr 2020 hat das iPhone 8 einen direkten Nachfolger bekommen: Das iPhone SE 2. Generation ist im Prinzip ein iPhone 8, das aber den aktuellen Chip des iPhone 11 besitzt. Zudem bietet es ein paar weitere, kleine Verbesserungen und ist laut unverbindlichem Herstellerpreis etwas günstiger.
Das iPhone 8 selbst führt Apple nun nicht mehr im Programm. Siehe auch: iPhone SE 2: Lohnt sich der Umstieg vom iPhone 8?
Vorstellung des iPhone 8
Wie schneidet das iPhone 8 im Test ab? Die Zusammenfassung im Video erschien kurz nach Veröffentlichung des Apple-Smartphones 2017:
- iPhone 8 im Test
- iPhone 8 Plus im Test
iPhone 8 & 8 Plus: Bekanntes Design mit 4,7 Zoll und 5,5 Zoll
Das Gehäuse von iPhone 8 und 8 Plus gleicht fast (!) auf den Millimeter genau iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Die Bildschirmdiagonale beträgt demnach weiterhin 4,7 Zoll und 5,5 Zoll. Zum Vergleich: Das iPhone X mit dem fast randlosen Design besitzt einen 5,8-Zoll-Bildschirm, obwohl es nicht viel größer als das iPhone 8 ist. Auf letzterem ist dafür für den Homebutton und Touch ID unter dem Display Platz.
Mit dem breiten Rahmen, vor allem oben und unten, kann das iPhone 8 nicht mehr mit den Top-Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy Note 8 oder LG G6 mithalten – zu unvorteilhaft ist das Verhältnis zwischen Display- und Gerätegröße.
Im vergangenen Jahr veröffentlichte Apple das Gerät zunächst in den Farben Space Grau, Silber und Gold. Im April 2018 kam dann noch Rot dazu, im Rahmen der „(Product) RED“-Aktion, die Geld für Aids-Kranke sammelt. Das rote iPhone 8 in der Bildergalerie:
Die Rückseite des Gehäuses ist nicht aus Aluminium, sondern – vergleiche iPhone 4s – aus Glas. Laut Apple ist es das widerstandsfähigste Glas, das je in einem Smartphone verbaut wurde. Der Grund für die Materialwahl:
Das macht das iPhone 8 zum iPhone 8
Die Glasrückseite (statt Aluminium) ist eine Voraussetzung für das drahtlose Laden. Denn trotz des bekannten Gehäuses musste Apple dem neuen Gerät natürlich Eigenschaften spendieren, die den Namen „iPhone 8“ gerechtfertigt erscheinen lassen. Das Laden einfach über Qi-Produkte, wie sie jetzt schon von vielen Herstellern im Handel verfügbar ist, ist eine davon.
- Auch interessant: iPhone 8, iPhone X, iPhone 7 – welches iPhone kaufen?
Eine weitere: Das iPhone 8 ist sehr schnell – zu Verkaufsstart übertraf es alle Android-Smartphones. Die Verantwortung hierfür trägt der A11 Bionic mit sechs Kernen. Zwei kümmern sich um die leistungshungrigen Aufgaben und sind laut Apple 25 Prozent schneller als der A10. Vier weitere Kerne sind effizient – aber trotzdem laut Apple 70 Prozent schneller als der A10. Die Grafikleistung soll um 30 Prozent gestiegen sein.
Was ist damit möglich? Zum Beispiel beeindruckende Videoaufnahmen mit 240 Bildern pro Sekunde in 1080p und sogar 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde. Das dürfte sonst kein Smartphone leisten. Und auch AR-Anwendungen hat Apple auf dem Event beeindruckend vorgestellt.
Testfotos in der Galerie:
Technische Daten von iPhone 8 und iPhone 8 Plus
Abgesehen von der Größe unterscheiden sich iPhone 8 und iPhone 8 Plus nur in einem wesentlichen Punkt: Das iPhone 8 Plus besitzt eine Dualkamera mit Weitwinkel- und Telelinse – ein deutlicher Mehrwert für Fotografen. Generell hat Apple die Kamera weiter zu verbessern versucht, belässt es aber bei 12 Megapixeln Auflösung. Die technischen Daten:
iPhone 8 | iPhone 8 Plus | |
---|---|---|
Display | 4,7 Zoll LCD, 1334 x 750 Pixel, 326 ppi | 5,5 Zoll OLED, 1920 x 1080 Pixel, 401 ppi |
CPU | A11 Bionic Chip mit M11 Coprozessor | |
Arbeitsspeicher | 2 GB RAM | 3 GB RAM |
Interner Speicher | 64 oder 256 GB, kein microSD-Slot | |
Kamera (Rückseite) | Kamera mit optischer Bildstabilisierung 12 MP, 4K-Videos mit 60 fps | Dualkamera mit optischer Bildstabilisierung 12 MP, 4K-Videos mit 60 fps |
Kamera (Front) | 7 MP, 1080p-Videos | |
Software | iOS 11 | |
Konnektivität | Lightning, Bluetooth 5.0, LTE Advanced, NFC (Lesemodus), GPS, GLONASS, Galileo, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac | |
Abmessungen | 138,4 × 67,3 × 7,3 mm | 158,4 × 78,1 × 7,5 mm |
Gewicht | 148 Gramm | 202 Gramm |
Akku | 1821 mAh | 2691 mAh |
Sonstiges | Spritzwasserschutz (IP67), Fingerabdruckscanner, 3D Touch, Barometer | |
Farben | Silber, Space Grau, Gold, Rot |
Einen Kopfhöreranschluss gibt es nicht, aber einen Lightning-auf-3,5mm-Klinke-Adapter sowie Kopfhörer mit Lightning sind im Lieferumfang enthalten.
Preis und Release von iPhone 8 und iPhone 8 Plus
Das iPhone 8 erschien am 22. September 2017. Die rote Version kann seit dem 10. April 2018 bei Apple bestellt werden und wird seit 13. April ausgeliefert .Die Preise des iPhone 8 und 8 Plus sind für alle Farben identisch:
iPhone 8 | iPhone 8 Plus | |
64 Gigabyte | 799 Euro | 909 Euro |
256 Gigabyte | 969 Euro | 1079 Euro |
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.