Die bisherigen Studien und Konzepte des iPhone-7-Nachfolgers nehmen konkretere Züge an und gleichen sich vermehrt wie ein Ei dem anderen. Etwas Abwechslung verspricht nun das Konzept eines iPhone 8 mit flexiblen Displays – „Bendgate“ als Prinzip.
Designrevolution fürs iPhone 8? Nur mit neuer Displaytechnik!
Hand aufs Herz: Auch das „echte“ iPhone 8, welches Apple im Herbst vorstellen wird, verspricht keine grundlegende Änderung des allgemeinen Smartphone-Konzeptes. Die Verwandtschaft zu iPhone 6, iPhone 6s, iPhone 7 und iPhone 7 Plus wird nach wie vor erkennbar sein. Hingegen könnte eine vollkommen neue Technologie – wie beispielsweise die eines flexiblen und bruchfesten pOLED-Panels (Plastic OLED) – auch das bisherige Nutzkonzept auf den Kopf stellen. Einen solchen Entwurf präsentieren uns Andy Gilles und Ran Avni (via Concept Phones). Mehr dazu auf den folgenden Seiten.
Kein Fehler, sondern beabsichtigt. Das iPhone mit flexiblen Display windet sich gekonnt…
…ist dies überhaupt gut? Nun, unfreiwillig verbogene iPhones (wie erinnern uns noch ans das unrühmliche Bendgate) sind Schnee von gestern…
…doch der eigentliche Clou: Ein iPhone, dass als Smartwatch am Handgelenk getragen werden könnte. Wer braucht da noch eine Apple Watch? Unterm Strich: Nett, aber doch noch etwas zu früh für 2017. Folgend noch ein zusammenfassendes Video…
… des flexiblen iPhone 8. Weiter geht es mit den bisherigen Design-Konzepten…
Wie wird das iPhone 8 aussehen? Darüber wird seit Monaten spekuliert. Zahlreiche – teils selbst ernannte – 3D-Künstler rätseln derzeit ebenso wie wir, wenngleich immer mehr Berichte und Gerüchte zum Design veröffentlicht werden. In diesem Artikel und auf den nächsten Seiten möchten wir unseren Lesern einige besonders erwähnenswerte Konzepte nicht vorenthalten. Der neueste Streich: Ein „iPhone X“ – ausstaffiert mit dem erst kürzlich vorgestellten iOS 11, welches gleichfalls im Herbst 2017 sein Release feiern wird. Weitere Ansichten der Studie folgen auf den nächsten Seiten. Bildquelle: iDrop News
iPhone X & iOS 11: Das randlose Display profitiert vom neues System – und umgekehrt. Bildquelle: iDrop News
Das neue Kontrollzentrum in iOS 11 auf dem neuen iPhone X bzw. iPhone 8. Bildquelle: iDrop News
Die Rückseite des Gerätes. Glaubt man den aktuellen Gerüchten, dann erscheint das iPhone 8 tatsächlich so oder so ähnlich – Homebutton nicht auf der Rückseite, sondern im Display. Bildquelle: iDrop News
Ansichten des Kontrollzentrums, des Sperrbildschirms und der Audiosteuerung zusammengefasst. Bildquelle: iDrop News
Retro is King: Der „Altmeister“ unter den Konzeptzeichnern – Martin Hajek – und die Computer Bild überlegen sich dieser Tage, wie denn ein iPhone 8 in Form eines iPhone X präsentiert werden könnte. Dieser Entwurf ist gleichzeitig erfrischend neu, erinnert aber auch unweigerlich an das allererste iPhone aus dem Jahr 2007. Bildquelle: Computer Bild
Retro-iPhone: Im direkten Vergleich mit dem Original wird der Ansatz besonders deutlich. Bildquelle: Computer Bild
Grenzenloses Display: Selbstredend besitzt auch dieser Entwurf das vielfach zitierte, randlose Display. Sollte die Special Edition zum zehnjährigen Geburtstag des iPhones tatsächlich so kommen – nicht nur Fans würden wohl zuschlagen und kaufen. Bildquelle: Computer Bild
Gestrichen: Was fehlt? Der klassische Homebutton, der weicht einem virtuellen, ins Display eingelassenen Modell. Bildquelle: Computer Bild
iPhone 7 vs. iPhone X: Im Vergleich zum aktuellen iPhone-Modell. Bildquelle: Computer Bild
Kurzum: Rundum, ein gelungenes Konzept. Jetzt muss Apple eigentlich nur noch das FantasiePhone nachbauen. Bildquelle: Computer Bild
Weiteres Konzept: Gabor Balogh zeigt ein iPhone 8 als iPhone X mit einem komplett randlosen Edge-to-Edge-Display, einem virtuellen Home Button und – erstmals – der oft vermuteten AR-Integration. Bildquelle: Gabor Balogh
Wie können wir uns nun AR (augmented reality = erweiterte Realität) auf dem „iPhone X“ vorstellen? Ein Beispiel. Wir erblicken ein Gebäude, erfassen es mit der Kamera … Bildquelle: Gabor Balogh
– und erhalten die benötigten Informationen direkt angezeigt. Von hier aus … Bildquelle: Gabor Balogh
… können wir dann beispielsweise unmittelbar zur gewünschten Adresse navigieren. Anstatt einer abstrakten Karte verwendet das iPhone in diesem Fall das echte Bild – die Navigation fällt so leichter. Bildquelle: Gabor Balogh
Ebenfalls denkbar: Die Integration von Gesundheitsdaten, so kann man sich dann exemplarisch den aktuellen Gesundheitszustand der eigenen Kinder anzeigen lassen. Zugegeben: Etwas gruselig, wenn man dies mal weiterdenkt. Bildquelle: Gabor Balogh
Im direkten Vergleich mit dem iPhone 7 gut zu erkennen: Größer wird nur das Display, aber nicht das iPhone selbst – ein gehöriger Vorteil. Bildquelle: Gabor Balogh
Auch andere Apps würden von einem solchen randlosen Display profitieren. Bildquelle: Gabor Balogh